You are here:
Im Zeichen von 80 Jahren Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs stand die diesjährige Präsentation der…
"Wir können hoffen – wir können offen", so lautete das Motto der Langen Nacht der Kirchen am 23. Mai 2025. Als…
"Leben im Brennpunkt Jerusalem. Krieg - Feindschaften - Dialog - Friedensinitiativen" lautete der Titel des Vortrags von…
Statt einer Festung muss die Kirche eine offene Baustelle bleiben. Dafür ist es unvermeidlich, Frauen in die religiösen…
Mehr als 20.000 Menschen aus aller Welt, darunter auch eine gemeinsame Delegation von Linzer Universitäten und…
Mit großer Freude und Dankbarkeit begrüßt die Katholische Privat-Universität Linz die Wahl von Papst Leo XIV. zum 267.…
Von 5. bis 7. Mai 2025 fand im Bischöflichen Priesterseminar Linz die Jahrestagung der ARGE Ordensarchive statt. Unter…
Das im Jahre 325 einberufene Konzil von Nizäa – im heutigen İznik bei Istanbul – gilt als erste ökumenische Versammlung…
Im Rahmen einer Erasmus+ Teaching Mobility hielt Rolando González Padilla, Assistenzprofessor am Institut für…
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, einem Papst des Volkes. Sein Wirken hat nicht nur die…
Frauen sichtbar zu machen, zu vernetzen und zu fördern, ist Anliegen des Vereins Frauen im Trend / MUTmacherinnen, etwa…
Unter dem Titel "Ernst Cassirer und die bildende Kunst" fand – konzipiert von Monika Leisch-Kiesl, Linz/Basel, und…
Das römische Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen beruft Dr. Dr. habil. Predrag Bukovec,…
2025 jährt sich der Geburtstag von Günter Rombold zum 100. Mal. Und fast zeitgleich begeht "kunst und kirche", das…
Seit 1. April 2025 ist Andrea Taschl-Erber Inhaberin des Lehrstuhls für neutestamentliche Bibelwissenschaft an der…
"Das Gute zu wollen hat eine Kontinuität in unserem Leben, wenn es einmal die Grundentscheidung dafür gab." Anlässlich…
40 Tage lang dauert die Fastenzeit, die österliche Bußzeit, in der sich Christinnen und Christen auf Ostern als das Fest…