News der KU Linz

Das im Jahre 325 einberufene Konzil von Nizäa – im heutigen İznik bei Istanbul – gilt als erste ökumenische Versammlung…

Im Rahmen einer Erasmus+ Teaching Mobility hielt Rolando González Padilla, Assistenzprofessor am Institut für…

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, einem Papst des Volkes. Sein Wirken hat nicht nur die…

Frauen sichtbar zu machen, zu vernetzen und zu fördern, ist Anliegen des Vereins Frauen im Trend / MUTmacherinnen, etwa…

Unter dem Titel "Ernst Cassirer und die bildende Kunst" fand – konzipiert von Monika Leisch-Kiesl, Linz/Basel, und…

Das römische Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen beruft Dr. Dr. habil. Predrag Bukovec,…

2025 jährt sich der Geburtstag von Günter Rombold zum 100. Mal. Und fast zeitgleich begeht "kunst und kirche", das…

Seit 1. April 2025 ist Andrea Taschl-Erber Inhaberin des Lehrstuhls für neutestamentliche Bibelwissenschaft an der…

"Das Gute zu wollen hat eine Kontinuität in unserem Leben, wenn es einmal die Grundentscheidung dafür gab." Anlässlich…

40 Tage lang dauert die Fastenzeit, die österliche Bußzeit, in der sich Christinnen und Christen auf Ostern als das Fest…

Wie kann ein gemeinsames Europa gelingen? Ist ein geeintes Europa nur eine Illusion? Welche Rolle spielen dabei Glaube…

Das partizipative Ausstellungs- und Vermittlungsformat wir stellen aus: widmet sich im Sommersemester 2025 der…

Im Oktober 2024 fand die zweite Sitzung der Weltbischofssynode in Rom ihren Abschluss. Die Abteilung für Synodalität der…

Bei vielen Themen sind sie zu spüren, nicht selten treten sie untergriffig und aggressiv auf – und manchmal nehmen sie…

Gruppenbild: 23. Aschermittwochsgespräch. Von links: GF Christian Walter Franz, MSc (evalon GmbH –Psychologie in Wirtschaft & Arbeit), Key-Note-Speaker Anders Indset, Ass.-Prof.in Dr.in Katja Winkler (Institut für Christliche Sozialwissenschaften, KU Linz), Generaldirektorin CEO Mag.a Stefanie Christina Huber (Sparkasse Oberösterreich), Moderation: Eva Pölzl (ORF) und Univ.-Prof. Mag. Dr. Günter Klambauer (JKU Linz).

Die am Aschermittwoch beginnende Fastenzeit bedeutet nicht nur für religiöse Menschen eine Zeit der bewussten…

Rund 120 Schüler:innen höherer Schulstufen besuchten am 25. Februar 2025 die Katholische Privat-Universität Linz und das…

Bereits zum dritten Mal wurde im Wintersemester 2024/25 die vom "Franz und Franziska Jägerstätter Institut" betreute…