Schulungsangebot

Haben Sie die Diözesanbibliothek - Zweigstelle Bethlehemstrasse bisher noch nicht oder selten benutzt? Beherrschen Sie die Suche in unserem Onlinekatalog noch nicht? Oder wissen Sie nicht was eine Online-Datenbank ist und wie sie Ihnen bei der wissenschaftlichen Arbeit helfen kann? Dann sollten Sie an diesen Veranstaltungen teilnehmen!

Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen zur Vermittlung von Informationskompetenz. Die Teilnahme bei allen Veranstaltungen der Diözesanbibliothek Linz - Zweigstelle Bethlehemstrasse wird empfohlen.

PRIMO-Einführung

In dieser zentralen Veranstaltung für Studienanfänger erhalten Sie einen konzisen Überblick über den elektronischen Katalog (OPAC) der Universitätsbibliothek und seinen Nutzen für die eigene Arbeit. Die Schulung findet erst ab drei TeilnehmerInnen statt.

  • Dienstag, 25. April 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Bürscher) - Treffpunkt vor der Bibliothek.
  • Mittwoch, 24. Mai 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Bürscher) - Die Schulung findet im Hörsaal 2 statt.

Einführung in Atla Religion Database (Atla RDB) with AtlaSerials PLUS (Atlas PLUS) 

Einführung in den Umgang mit ATLA/ATLAS, eine theologische Fachbibliographie mit Zeitschriftenaufsätzen: Die Datenbank dokumentiert Fachliteratur (Zeitschriften und Monographien) im Bereich Religionswissenschaften/Theologie. Der Schwerpunkt liegt auf englischsprachigen Veröffentlichungen. Sie bietet neben den bibliographischen Daten den direkten Zugriff auf derzeit ca. 50.000 Zeitschriftenaufsätze aus 60 Zeitschriften (die die KU-Bibliothek zu 70% nicht im Bestand hat!) im Volltext. Teilweise ab 1949. Über 805.000 Einträge. Die Schulung findet im Hörsaal 2 statt.

  • Donnerstag, 9. März 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Glückler)
  • Montag, 29. Juni 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Glückler)

Einführung Index Theologicus (ZID)

Sie suchen philosophische, theologische oder religionswissenschaftliche Literatur und wissen noch nicht, wo und wie Sie dies am effektivsten durchführen? Dann ist diese Schulung genau die richtige für SIE und ein MUSS für TheologInnen: Einführung in den Umgang mit dem Index Theologicus (ehemals ZID-Datenbank), einer deutschsprachigen theologischen Fachbibliographie: Die Datenbank dokumentiert Zeitschriftenaufsätzen aus mehr als 640 theologischen und religionswissenschaftlichen Zeitschriften sowie von Aufsätzen aus Festschriften (ab 1995) und Kongreßschriften (ab 1999). In diesem Tutorium lernen Sie, wie Sie das Recherchesystem gewinnbringend beim Suchen einsetzen und die gefundenen Suchergebnisse für die spätere Weiterbearbeitung ausdrucken und exportieren können.

  • Dienstag, 28. März 2023, 13:00 - 13:45 Uhr (Kern) - Treffpunkt vor der Bibliothek.
  • Donnerstag, 1. Juni 2023, 13:00 - 13:45 Uhr (Kern) - Die Schulung findet im Hörsaal 2 statt.

Bibliothekseinführung

Die Universitätsbibliothek bietet speziell für Studierenden Einführungen in die Bibliotheksbenutzung an. Im Rahmen eines Rundgangs durch das Gebäude werden alle wesentlichen Service- und Benutzungsbereiche eingehend gezeigt und erläutert: Wo sind die Kataloge? Wie finde ich darin die gewünschten Titel? Welche Bücher kann ich im Freihandbereich sofort ausleihen? Was finde ich im Informationsbereich und im Lesesaal? Wo erhalte ich meinen Benutzerausweis? Diese Fragen und vieles andere mehr beantwortet das Fachpersonal der Universitätsbibliothek auf dem Rundgang durch das Gebäude. Der Rundgang beginnt vor der Bibliothekstür.

  • Donnerstag, 9. März 2023, 09:00 - 09:45 Uhr (Lackinger)
  • Mittwoch, 15. März 2023, 12:30 - 13:15 Uhr (Lackinger)
  • Donnerstag, 23. März 2023, 13.30 - 14:15 Uhr (Lackinger)

Nachrichten- und Pressedienste (Zeitungen)

Neben wissenschaftlichen Datenbanken bietet die Diözesanbibliothek Ihren Nutzer/innen auch Zugriff auf umfangreiche Nachrichten- und Pressedienste. Die Einführung stellt die verschiedenen digitalen Dienste der katholischen Presseagentur Kathpress sowie die Angebote der APA-OM-Library vor. Diese Datenbank bietet als "zentrale Informations- und Rechercheplattform für Journalistinnen und Entscheidungsträger" zeitverzögert Zugriff auf sämtliche Inhalte der österreichischen, aber auch vieler internationaler Zeitungen und Zeitschriften. Zusätzlich wird ANNO, der kostenlose virtuelle Zeitungslesesaal der ÖNB, vorgestellt.

  • Montag, 27. März 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Kern) - Treffpunkt vor der Bibliothek.
  • Mittwoch, 7. Juni 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Kern) - Treffpunkt vor der Bibliothek.

Introduction to the University Library (in English)

The university library offers introductory courses on how to use the library especially for non-German speaking students. As part of a tour of the building, all the main service and reading areas are shown and explained in detail: where are the catalogues, where can I find PRIMO? How do I find the titles I want? Which books can I borrow from the reading room immediately and which do I have to order from the stacks? What can I find in the information area and in the reading room? Where can I get my user ID? The academic staff of the university library will answer these questions and many more on the tour of the building. The tour begins in front of the red library door.

  • Thursday, 9th March 2023, 13:15 - 14:00 h (Glückler)
  • Monday, 29th June 2023, 13:15 - 14:00 h (Glückler)

Einführung in ausgewählte kunstwissenschaftlichen Datenbanken

Im Rahmen der Veranstaltung wird sowohl die Literaturrecherche als auch die Suche nach kunstwissenschaftlichem Bildmaterial behandelt. Vorgestellt werden dabei die bibliographische Datenbank OLC-SSG (Online Contents-Sondersammelgebiete) Kunst und Kunstwissenschaft für die kunstwissenschaftliche Literaturrecherche sowie das digitale Bildarchiv "Prometheus" für die facheinschlägige Bildrecherche. Die Schulung findet im Hörsaal 2 statt.

  • Freitag, 10. März 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Glückler)
  • Donnerstag, 27. April 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Glückler)

eMedienkompetenz

In den letzten fünf Jahren wurde der Bibliothekskatalog der Diözesanbibliothek (PRIMO) zwei Mal in ein neues System migriert, für alle Nutzer:innen wurden über 250.000 eBooks zugänglich gemacht, über 1.400 Online-Journals abonniert und mehrere Datenbanken lizensiert. Dabei die Übersicht zu behalten ist nicht ganz einfach. Um im Dickicht der Bibliotheks- und Medientechnologie wieder für Durchblick zu sorgen, bieten wir diese spezielle Bibliotheks(ein)führungen in die Welt der eMedien an, bei denen kurz die wichtigsten aktuellen Rechercheinstrumente präsentiert und einige besondere neue Ressourcen gezeigt werden. 

  • Mittwoch, 26.April 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Bürscher) - Die Schulung findet im Hörsaal 2 statt.
  • Dienstag, 23. Mai 2023, 12:15 - 13:00 Uhr (Bürscher) - Treffpunkt vor der Bibliothek.