Aktuelle Ausschreibungen

An der Katholischen Privat-Universität Linz steht ab 01.04.2026 am Institut für Pastoraltheologie der Fakultät für Theologie die Stelle eines Universitätsassistenten / einer Universitätsassistentin (m/w/d) (PraeDoc) oder – abhängig von der Bewerbungslage – eines Assistenz-Professors / einer Assistenz-Professorin (m/w/d) (PostDoc) zur Besetzung an. Sie wird hiermit ausgeschrieben. Dienstvorgesetzte: Univ.-Prof.in Dr.in Klara A. Csiszar

Beschäftigungsausmaß: 50 % bzw. 18,75 Wochenstunden. 

Dauer der Anstellung: 

  • bei PraeDoc: 3 Jahre. Nach erfolgreicher Überprüfung der Qualifikationsvereinbarungen wird ein darauffolgendes Dienstverhältnis für weitere drei Jahre abgeschlossen.
  • bei PostDoc: 4 Jahre. Nach erfolgreicher Überprüfung der Qualifikationsvereinbarungen wird ein darauffolgendes Dienstverhältnis für weitere vier Jahre abgeschlossen.

Aufgaben

  • Mitarbeit in der Organisation des Instituts und der Abteilung für Synodalität
  • Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Unterstützung in Lehre, Forschung und Administration
  • Mitarbeit in universitären Gremien

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium (ggf. für PhD: B.A. und M.A.) in Theologie – PraeDoc
  • Einschlägiges Promotionsstudium (vorzugsweise: Ekklesiologie oder Kirchenrecht) – PostDoc
  • Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifizierung (Dissertation oder Habilitation) im Fachbereich Pastoraltheologie.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; von Vorteil ist die Beherrschung einer ostmitteleuropäischen Sprache.
  • Teamfähigkeit, organisatorische Kompetenz und Bereitschaft zur Mitarbeit in Lehre, Forschung und Gremienarbeit; Bezug oder Interesse zum Forschungsschwerpunkt Synodalität ist von Vorteil.
  • Nachweis eigenständiger wissenschaftlicher Tätigkeit (Publikationen, Tagungsbeiträge) und Lehrerfahrung PostDoc
  • Bereitschaft zur Einwerbung und Verwaltung von Drittmitteln.
  • Von Vorteil ist die Bereitschaft, den Lebensmittelpunkt nach Linz zu verlegen.

Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Diözese Linz,

  • bei PraeDoc: Mindestentgelt bei 100 % G 7 / Stufe 1: 14 Monatsgehälter à € 3.695,00
  • bei PostDoc: Mindestentgelt bei 100 % G 8 / Stufe 1: 14 Monatsgehälter à € 4.122,00

Höhere Stufe je nach anrechenbaren Vordienstzeiten. Entlohnung für 12 Monate plus 13. und 14. Gehalt Sonderzahlung (steuerlich begünstigt).

Die Fakultät für Theologie strebt eine Erhöhung ihrer Diversität an und fordert deshalb ausdrücklich entsprechend qualifizierte Personen auf, sich zu bewerben.

Bewerbungen sind in elektronischer Form mit den erforderlichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Dokumente der Studienabschlüsse, gegebenenfalls Verzeichnis bisheriger Publikationen und Lehrveranstaltungen, Strafregisterauszug [nicht älter als sechs Monate]) bis zum 30.11.2025 an die Dekanin der Fakultät für Theologie, Univ.-Prof.in Dr.in Klara A. Csiszar (dekanat_FTh[at]ku-linz.at), Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20, A-4020 Linz zu richten.

Univ.-Prof.in Dr.in Klara A. Csiszar

Linz, im August 2025

An der Katholischen Privat-Universität Linz besteht ab 1.10.2025 am Franz und Franziska Jägerstätter Institut die Möglichkeit ein Volontariat für Studierende (m/w/d) zu absolvieren.

Aufgaben:

  • Organisatorische Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung der Sonderausstellung „Franz und Franziska – Es gibt keine größere Liebe“ im Mariendom Linz
  • Unterstützende Erschließungsarbeit im Archiv des Instituts

Voraussetzungen:

  • Fortgeschrittenes Studium (bevorzugt in einem theologischen Fach) erwünscht
  • Genauigkeit und Zielstrebigkeit bei selbständigen Arbeitsabläufen

Wir bieten:

  • Kennenlernen des Forschungsinstituts
  • Stundenausmaß des Praktikums nach persönlicher Vereinbarung
  • Praktikumsbestätigung

Beginn: 1. 10. 2025, Ende: 31.10. 2025
Bei Interesse melden Sie sich bis 22. September bei Dr. Andreas Schmoller, KU Linz, Bethlehemstr. 20 | 4020 Linz, Email: a.schmoller[at]ku-linz.at.
Weitere Informationen zum Institut: www.ku-linz.at/ffji

Hinweis: Voluntäre/Voluntärinnen sind zum Zweck der Erweiterung von praktischen Kenntnissen und Fähigkeiten beschäftigt, aber nicht in den Betrieb eingegliedert und haben keine festgelegte Arbeitszeit. Es bestehen weder Arbeitspflicht noch Entgeltanspruch, auch sonst keine gegenseitigen Rechte und Pflichten. 

Im Rahmen der Bewerbung ersuchen wir Sie um Bekanntgabe personenbezogener Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Lebenslauf etc.). Da uns der Schutz Ihrer Daten ein sehr wichtiges Anliegen ist, werden diese stets vertraulich und im Einklang mit den in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt.

Durch die elektronische Übermittlung der Bewerbung erteilen Sie ausdrücklich die Zustimmung, dass

  • die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten, inklusive der mitübersandten Anhänge wie beispielsweise Lebenslauf, Foto, Zeugnisse etc. zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und elektronisch für die Dauer von 12 Monaten gespeichert werden dürfen;
  • wir Ihre Daten bei Aufnahme in unseren Bewerber/innen-Evidenzpool 18 Monate speichern dürfen;
  • wir Sie auf Basis der von Ihnen bekannt gegebenen Kontaktdaten im Rahmen Ihrer Bewerbung anschreiben und/oder auf andere Weise kontaktieren dürfen (z.B. Einladungen).

Die übermittelten Daten sind für Mitarbeiter/innen der Personalabteilung bzw. für am Bewerbungsverfahren beteiligte Personen (Institutsvorstand, Dekan/in) ersichtlich und werden gegebenenfalls auch ausgewählten Führungskräften zur Verfügung gestellt bzw. für die Besetzung anderer offener Stellen herangezogen.
Die Zustimmung zur Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten können Sie jederzeit per E-Mail an rektorat[at]ku-linz.at widerrufen.