Sie sind hier:
Seit 2018 sind die von Franziska Jägerstätter aufbewahrten Schriften von und über ihren Mann im Besitz der Diözese Linz.…
Im Rahmen der Sternwallfahrt der Katholischen Männerbewegung nach St. Radegund am 20. Mai 2023 hielt Dr. Andreas…
Am 9. Mai 2023 fand um 19 Uhr die diesjährige Präsentation der neuen Beiträge des Gedächtnisbuches Oberösterreich im…
Am 7. Mai 2023 fand in Surberg eine Gedenkfeier zur Erinnerung an das Massaker von SS-Soldaten am 3. Mai 1945 an…
Von 12. bis 15. April fand die 14. European Social Science History Conference (ESSHC) in Göteborg (Schweden) statt, bei…
Das FFJI der KU Linz lädt ein zur Präsentation der neuen Biografien im Gedächtnisbuch Oberösterreich am 9. Mai 2023 im…
Im Rahmen der heuer erstmals für Incoming-Studierende angebotenen interuniversitären Lehrveranstaltung "The Shadows of…
Die Stadt Linz hat ihre 1.158 Straßen und öffentlichen Plätze von einer Historikerkommission nach belasteten…
Am 18. November 2022 findet im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der KU Linz eine Jägerstätter-Exkursion nach St.…
Verena Lorber, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Franz und Franziska Jägerstätter Institut der KU Linz (FFJI), war vom…
Die „Galerie der Aufrechten“ ist eine Ausstellung des Studentenwerks „Weiße Rose“, das Porträts von Menschen des…
Von 3. Oktober bis 11. November 2022 ist in der Weißen Galerie der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz…
Am 9. August 2022 fand in Tarsdorf und St. Radegund das von Pax Christi Österreich organisierte Gedenken an Franz…
Am 5. Juli präsentierte Dr.in Verena Lorber beim Workshop LandesgeschichteLebt die Potenziale der digitalen Jägerstätter…
Von 2.-7. Juli 2022 war FFJI-Leiter Dr. Andreas Schmoller im Rahmen eines Erasmus Mobility Trainings am Institut…
Von 27.-29. Juni 2022 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg die gemeinsame Tagung der österreichischen Ordens- und…
Das FFJI nahm im Rahmen der Katholischen Privat-Universität Linz am 20. Mai 2022 an der Langen Nacht der Forschung teil.…
Biografien verfolgter oder widerständiger Oberösterreicher*innen im Erinnerungsprojekt verewigt
Verena Lorber vom Franz und Franziska Jägerstätter Institut nahm am 13. Mai 2022 an der Eröffnung der Ausstellung über…
Seit 1. April absolviert Kerstin Huber im Rahmen ihres Bachelorstudiums Kulturwissenschaften ein Praktikum am FFJI.
Wenn Sie regelmäßig Informationen des FFJIs erhalten wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter!