Buchvorstellung im Rahmen der "prenninger gespräche"
Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Was können wir heute aus Franz Jägerstätters Geschichte lernen?" und fand in Prennings Garten in Deutschfeistritz (Graz Umgebung) statt. Der Verein prenninger gespraeche bezweckt nach eigenen Worten "die Beförderung von Weltoffenheit, demokratischem Widerstandsgeist und sozialer Empathie." Die Einladung des FFJI zu einem "Prenninger Gespräch" erfolgte in Folge einer Kooperation zwischen dem Verein sowie dem ÖGB Steiermark und dem Seelsorgeraum Graz Umgebung Nord.
Andreas Schmoller stellte in einem Impuls Leben und Rezeption Franz und Franziskas Jägerstätters kurz dar, geleitet von der zentralen Fragestellung des Buches, warum und wie die Beschäftigung mit Jägerstätter heute pädagogisch wirksam werden kann. In der anschließenden Diskussion wurde unter verschiedenen Gesichtspunkten die Schwierigkeit gelebter Widerständigkeit in der Gegenwart zum Thema.
Name, Zweck und Sitz des Vereins beruhen auf eine Personengruppe von vier Geschwistern der Familie Feuerlöscher sowie eines Kreises von Künstler*innen und Intellektuellen, die seit Anfang der 1930er Jahr im Haus des Juristen und Fabrikanten Sigmund und seiner Frau Karoline Feuerlöscher in Prenning zusammenkamen. "Die Prenninger" umfasste eine Gruppe kommunistisch gesinnter Männer und Frauen, die im Nationalsozialismus Widerstand leistete oder ins Exil flüchtete. Eine Gesamtdarstellung zur Geschichte der Gruppe bietet die Publikation: Heimo Halbrainer (Hg.): Die Prenninger. Ein Beitrag zur steirischen Kultur- und Widerstandsgeschichte. Graz: Clio 2023.