Von Donnerstag, 4. März, bis Sonntag, 7. März, lädt die BeSt³ – Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung – alle Bildungsinteressierten ein, sich umfassend zu informieren.…
Im Rahmen eines interdisziplinären Seminars beschäftigten sich Studierende der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft mit den Darstellungen von Frauenbildern im Linzer Mariendom. Die…
Im Rahmen der Vorlesung "Street Art" am Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien der KU Linz geht PD. Dr. Ulrich Blanché (Universität Heidelberg) in seinem Online-Vortrag…
Die Politikwissenschafterin Margit Appel und die Referentin Claudia Cornelsen thematisieren am 15. April 2021 das "Grundeinkommen aus feministischer Perspektive. Eine sympathisierend-kritische…
Im Rahmen der Vorlesung "Street Art" am Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien der KU Linz entfaltet Dr.in Katja Glaser (Universität Siegen) in ihrem Online-Vortrag "Street Art und…
Em. Prof. Friedrich Schneider (JKU, Institut für Volkswirtschaftslehre), Senior Scientist Elisabeth Dreer (JKU, Forschungsinstitut für Bankwesen) und Florian Wakolbinger (Gesellschaft für angewandte…
Im Rahmen der Vorlesung "Street Art" untersucht der Dresdner Künstler Jens Besser in seinem Vortrag "Cap, Splasher, konzeptuelle Vandalen - Auszüge aus der Zerstörungsgeschichte der Urban Art" was an…
Prof. Karl Justus Bernhard Neumärker (Uni Freiburg, Abteilung für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie) referiert am 29. April 2021 im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema "Bedingungsloses…
Mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Grundeinkommen? Wer will das?" endet am 19. Mai 2021 die Veranstaltungsreihe. Es diskutieren Markus Schlagnitweit, Sepp Wall-Strasser, Bernhard Seeber, Erhard…