Fachtagung: Spiritualität des Widerstands.

23. - 24. Oktober 2025

18:00 - 17:30 Uhr

KU Linz

Unter dem Titel "Spiritualität des Widerstands. Interdisziplinäre Studien zu ‚Märtyrer:innen‘ des Nationalsozialismus" veranstaltet das Franz und Franziska Jägerstätter Institut (KU Linz) in Kooperation mit dem Titus Brandsma Institut (Radboud Universität Nijmegen) eine internationale Fachtagung an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Unter den christlichen Gegner:innen des Nationalsozialismus sowie Märtyrer*innen jener Zeit, die in steigender Zahl von der katholischen Kirche selig- und heiliggesprochen werden, befinden sich Angehörige verschiedenster Ordensgemeinschaften, Priester und Laien unterschiedlichster Herkunft, Bildung und Nationalität. Ihre Gemeinsamkeit war die Ablehnung des NS-Regimes und der Mut, in irgendeine Form von Widerstand zu treten. Spiritualität scheint gemeinhin nicht als Hauptfaktor für politisches Handeln, und doch besteht eine enge Beziehung zwischen dem aufrechten Gang oder gar Martyrium dieser Figuren und ihrer spirituellen Beheimatung. 

Das Symposium richtet den Blick auf bekannte und weniger bekannte Personen, die dem christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus zugerechnet werden und über Europa verstreut lebten. Wir interessieren uns für die Zusammenhänge zwischen den spirituellen Ressourcen, Traditionen und Praktiken, die sie prägten und ihrem Widerstand als politisches Ereignis und Handeln. Darüber hinaus scheint erklärungswürdig, ob und wie die Spiritualität dieses Widerstands in der Rezeption nach 1945 berücksichtigt und thematisiert wurde.

PROGRAMM

Bitte beachten Sie: Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung unter office@ku-linz.at bis 12. Oktober 2025!

10.7.2025/HE