Veranstaltungsübersicht

Von 13. bis 15. Mai 2025 findet an Österreichs Universitäten und Hochschulen die Österreichische Hochschüler:innenschaft statt. Gewählt werden die Studien-, die Hochschul- und die Bundesvertretung.

weiterlesen

"Leben im Brennpunkt Jerusalem. Krieg – Feindschaften – Dialog – Friedensinitiativen" lautet der Titel des Vortrags von Nikodemus Schnabel OSB, Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem und ehemaliger…

weiterlesen

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Architekturgeschichte Spezial: Heimat.los! Facetten (un)passender Architekturen" von Professorin Anna Minta (Institut für Geschichte und Theorie der Architektur)…

weiterlesen

Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut der KU Linz lädt ein zur Präsentation der neuen Biografien im Gedächtnisbuch Oberösterreich am 22. Mai 2025 im Linzer Mariendom.

weiterlesen

Was haben Rock'n'Roll und Religion gemeinsam? Was haben Pilger im 15. Jahrhundert auf ihren Reisen erlebt? Als akademische Bildungseinrichtung in diözesaner Trägerschaft ist die Katholische…

weiterlesen

Unter dem Titel "Das Erbe von Nizäa. Kulturgeschichtliche, systematische, pastorale und anthropologische Perspektiven" wird anlässlich des 1700-Jahr-Jubiläums des Konzils von Nizäa am 12. Juni 2025 im…

weiterlesen

"Performative Dogmatik. Rechenschaft über ein theologisches Programm" lautet der Titel der Schlussvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber, Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie,…

weiterlesen

Anlässlich der Emeritierung von Univ.-Prof. DDr. Monika Leisch-Kiesl, Universitätsprofessorin für Kunstwissenschaft und Ästhetik, lädt die KU Linz zur Feier am 25. Juni 2025. Die Schlussvorlesung…

weiterlesen

Die Reihe der internationalen und interdisziplinären Sommerschulen zur Integrativen Bioethik ist heuer vom 30. Juni bis 4. Juli an der Katholischen Privat-Universität Linz zu Gast. Zur Bewerbung um…

weiterlesen

Experimentieren. Staunen. Forschen. Am 7. Juli 2025 bekommen Kinder und Jugendliche im Rahmen der KinderUni OÖ Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung.

weiterlesen