Linzer WiEGe-Reihe. Beiträge zu Wirtschaft–Ethik–Gesellschaft

Editorial

Die „Linzer WiEGe Reihe" versteht sich als eine Plattform, die Ergebnisse des Studien- und Forschungsschwerpunkts WiEGe zu dokumentieren und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Die Ausgaben der WiEGe-Reihe

Edeltraud Koller, Die Kirche im Dialog mit der Welt. Die Bedeutung der Wissenschaften für die kirchliche Morallehre, Br.…

Michael Leiblfinger, Veronika Prieler, Elf Jahre 24-Stunden-Betreuung in Österreich. Eine Policy- und Regime-Analyse,…

Andreas Lienkamp, Die Sorge für unser gemeinsames Haus! Herausforderungen der bahnbrechenden Enzyklika Laudato si' von…

Michael Rosenberger, Georg Winkler (Hg.), Jedem Tier (s)einen Namen geben? Die Individualität des Tieres und ihre…

Guido Meyer, Christiane Helene Heinrich, Das ICEF-Projekt der Unternehmensführer: Ein aktuelles Beispiel ethischer…

Edeltraud Koller, Michael Rosenberger, Anita Schwantner (Hg.), Werke der Barmherzigkeit. Mittel zur Gewissensberuhigung…

Peter Heintel, Macht und Beratung. Eine theoretische Reflexion praktischer Erfahrung, Bd. 4, Linz 2013.

Hanjo Sauer, Das liebe Geld. Ein theologischer Essay, Bd. 3, Linz 2012.

Michael Rosenberger, "Es sollte genügen" (RB 39,1; 40,3; 55,4). Elemente eines nachhaltigen Lebensstils in der Regel…

Ansgar Kreutzer, Mehr als ein Gefühl vagen Mitleids. Christliche Beiträge zu Begriff und Praxis heutiger Solidarität,…