Jägerstätter 3.0. - Pädagogisches Konzept und Materialien für die digitale Jägerstätter Edition

Projektbeschreibung

Mit der Veröffentlichung des gesamten Jägerstätter-Nachlasses in digitaler Form im Juni 2023 eröffnen sich neue Blicke auf Jägerstätter und damit Möglichkeiten der Vermittlung, die in diesem Projekt reflektiert und implementiert werden. Ziel von "Jägerstätter 3.0" ist es, die Verwendung der digitalen Jägerstätter-Edition in der historischen, religiösen und ethischen Bildung zu verankern.

In der ersten Phase wurde ein pädagogisches Gesamtkonzept zur Biografie Jägerstätters und der digitalen Edition des Nachlasses erarbeitet. In der Phase zwei erarbeitete das Projektteam theoretische Vertiefungen zu den Aspekten des pädagogischen Konzepts. Auf dieser Basis erstellte das Projektteam in Phase drei didaktische Materialien für schulische und außerschulische Zielgruppen. Das Projekt nutzte dabei die niederschwellige Zugänglichkeit (open access) der Online-Edition. Die Projektergebnisse und Materialien wurden schließlich im März 2024 in der Reihe "Jägerstätter Studien" veröffentlicht (Phase 4) und am 17. April 2024 in einer Buchpräsentation vorgestellt.

Projektpublikation

Maria Ecker-Angerer/Verena Lorber/Thomas Schlager-Weidinger/Andreas Schmoller (Hrsg.in), Gegen den Strom - Aber wie? Grundlagen und Modelle einer Jägerstätter-Pädagogik (Jägerstätter Studien 2), Innsbruck 2024. 

Projektfolder

Projektdauer

  • Juli 2021 – März 2024

Projektförderer 

Projektteam

  • Dr. Andreas Schmoller, Historiker, langjähriger Gedenkstättenpädagoge und Leiter des FFJIs.
  • Dr.inVerena Lorber, Historikerin und Mitherausgeberin der Digitalen Jägerstätter Edition am FFJI. 
  • HS Prof. Dr. Thomas Schlager-Weidinger, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, Institut für Forschung & Entwicklung, Autor zahlreicher pädagogischer Publikationen zu Franz Jägerstätter.
  • Dr.inMaria Ecker-Angerer, Historikerin und Gedenkpädagogin, langjährige Mitarbeiterin von Erinnern.at

Stand: Februar 2024