Projekte
Am FFJI arbeiten wir an einer digitalen Edition des Nachlasses von Franz Jägerstätter.
Zu unseren zentralen Tätigkeiten gehört das Dokumentieren, Sammeln und Archivieren von Nachlässen, Literatur, Medienberichten, Interviews und sonstigen analogen und digitalen Quellen zu Franz und Franziska Jägerstätter.
Das FFJI ist Mitglied der Projektgruppe des 2019 ins Leben gerufenen Projektes "Gedächtnisbuch Oberösterreich".
Zudem beschäftigen wir uns in Einzelforschungen mit verschiedenen Aspekten der Biografien von Franz und Franziska Jägerstätter, ihrem biografischen Umfeld und ihrer Rezeption in Gesellschaft, Politik, Kirche und Kultur.
Schließlich fokussieren Einzelforschungsprojekte des FFJI auf das Spektrum katholisch bzw. religiös konnotierten Widerstands während des Nationalsozialismus im regionalen Kontext der Diözese Linz.
Reaktionen auf die NS-Euthanasie in der Diözese Linz