Start der Ringvorlesung: Transformation of Desire.
08. Oktober 2025
14:15 - 15:45 Uhr
KU Linz: Hörsaal 5
Im Rahmen ihres universitären Schwerpunkts Transformationen des Humanen organisiert die KU Linz im Wintersemester 2025/26 eine interdisziplinäre Ringvorlesung, die sich aus philosophischen, kunstwissenschaftlichen und theologischen Perspektiven einer Untersuchung des Phänomens des Begehrens/desire und seiner Metamorphosen im zeitgenössischen Kontext widmet.
Dabei wird einerseits die Frage nach der conditio humana und ihrem bewussten oder unbewussten Bedürfnis nach Transformationen auf individueller und kollektiver Ebene gestellt; andererseits werden aktuelle soziokulturelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die unterschiedlichen Modi des Begehrens betrachtet, welche in den verschiedensten Bereichen und Diskursfeldern (in Politik, Ethik, Wirtschaft, Religion, Kunst und Ökologie) zum Ausdruck kommen. Auf diese Weise wird der Versuch unternommen, die wechselseitigen Einflüsse von Begehren und gesellschaftlichen Transformationsprozessen auch in ihren historischen Gestalten zu untersuchen, um eine zentrale anthropologische Dimension in ihren vielfältigen Dynamiken und Umwandlungen zu beleuchten.
Die Ringvorlesung findet jeweils Mittwoch, 14:15–15:45 Uhr, im Hörsaal 5 der KU Linz statt und kann ohne Anmeldung bei freiem Eintritt besucht werden (Vorträge zum Teil in englischer Sprache [EN])!
Online-Teilnahme
Die Ringvorlesung wird im Hybrid-Format (Teams) abgehalten - für die Online-Teilnahme ist eine Anmeldung bei Dominik Harrer (d.harrer@ku-linz.at) erforderlich.
Transformation of Desire – Desire for Transformation
- 8. Oktober 2025
Introduction, semester program, organizational matters
Über den Forschungsschwerpunkt "Transformationen des Humanen" - 15. Oktober 2025
Adela Muchova (KU Linz)
Transformation and Ministry: Spiritual Centers in Search for Addressing Seekers (EN)
mehr … - 29. Oktober 2025
Dorothea Erbele-Küster (Johann-Gutenberg-Universität Mainz)
Evas und Schulamits (un)erfülltes Begehren. Po/et(h)ische und kulturanthropologische Erkundungen der transformativen Kraft des Begehrens
mehr … - 12. November 2025
Heinrich Lang (Universität Leipzig)
Ökonomien der Transformation und des Begehrens
mehr … - 19. November 2025
Stephan Winter (Universität Tübingen)
Zur möglichen Rolle von Ritualen innerhalb (über)lebensnotwendiger Transformationsprozesse modernisierter Gesellschaften
mehr … - 26. November 2025
Rolando González Padilla (KU Linz)
Zielgerichtetheit oder Zufall? Zum grundlegenden Charakter des 'Willen[s] zu[m] Sein' in der Lebensgeschichte
mehr … - 3. Dezember 2025
Sarah Kolb (Kunstuniversität Linz)
Ästhetik der Transformationen - 10. Dezember 2025
Chiara Juriatti (KU Linz)
Augmenting Life: Art and the Transhuman Imagination (EN) - 17. Dezember 2025
Annette Hilt (Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
Transformation im Konjunktiv – Einige Überlegungen mit Helmuth Plessner
mehr … - 7. Jänner 2026
Holger Zaborowski (Universität Erfurt)
Sehnsucht nach dem Unendlichen oder: Von der Unruhe des Herzens - 14. Jänner 2026
Mirja Kutzer (Universität Kassel), Andrea Taschl-Erber (KU Linz), Isabella Guanzini (KU Linz)
Text – Begehren – Subjekt. Kulturwissenschaftliche und biblische Perspektiven
mehr …
Poster Transformation of Desire – Desire for Transformation
Eine Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts Transformationen des Humanen.
7.10.2025/RK