Transformation of Desire: Vortrag von Dorothea Erbele-Küster.
29. Oktober 2025
14:15 - 15:45 Uhr
KU Linz: Hörsaal 5
Evas und Schulamits (un)erfülltes Begehren. Po/et(h)ische und kulturanthropologische Erkundungen der transformativen Kraft des Begehrens
Vortrag von Dorothea Erbele-Küster (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Die biblischen Protagonistinnen, Eva und Schulamit, sind beide charakterisiert durch ihr Begehren. Während Evas Begehren nach ihrem Gegenüber unerwidert bleiben wird, so der “Strafspruch" in Gen 3, wird Schulamits Begehren erwidert durch das Gegenüber. Außerdem reagiert Eva auf den Baum und seine begehrenswerten Früchte, die Einsicht in gut und böse schenken (Gen 3:6).
Der Vortrag wird die traditionelle und wirkungsgeschichtlich mächtige Interpretation dieser weiblichen Wissbegierde als Hybris und Sünde beleuchten und alternative Auslegungen der Begierde aufzeigen. Eva und Shulamits Begehren wird aneinander gespiegelt werden. Wir werden wird in beide Gärten geführt werden zur sinnlichen Wahrnehmung der Früchte, die diese beiden Frauen umgeben und deren Begehren, das sie antreibt. Dabei werden po/ethische und kulturanthropologische Fragestellungen wie der Zusammenhang von Begehren und Macht und die transformative Kraft des Begehrens erkundet.
Die Teilnahme am öffentlichen Vortrag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Online-Teilnahme
Die Ringvorlesung wird im Hybrid-Format (Teams) abgehalten - für die Online-Teilnahme ist eine Anmeldung bei Dominik Harrer (d.harrer@ku-linz.at) erforderlich.
Zur Person
Dr.in Dorothea Erbele-Küster ist apl. Professorin für Gender, Diversität und Biblische Literaturen an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. mehr …
Zur Ringvorlesung
Informationen zu den weiteren Terminen der Ringvorlesung "Transformation of Desire – Desire for Transformation" finden Sie hier.