
DDr. phil.
Max Gottschlich
Universitätslektor (Senior Lecturer) am Institut für Praktische Philosophie / Ethik
T: +43 732 78 42 93 4151
F: +43 732 78 42 93 4155
E: m.gottschlich@ku-linz.at
Gebäude: Neubau, Raum 230
Vita
- Jg. 1979
- Studien in Philosophie (v.a. bei Franz Ungler) und in Musikwissenschaft an der Universität Wien
- 2005 Promotion in Musikwissenschaft, Universität Wien
- 2009 Promotion in Philosophie, Universität Wien
- seit 2007 Univ.-Ass. für Philosophie an der KU Linz; seit 10/2015 am Lehrstuhl für Praktische Philosophie/Ethik; seit 1/2016 Ass.-Prof.; seit 1/2023 Senior Lecturer
- Visiting Associate Professor am Department of Philosophy, University of Warwick, Großbritannien (Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendium des FWF (8/2014-6/2015)
- Internationale Lehre: Centro de Filosofía Clásica Alemana an der Universidad Nacional de Cuyo, Mendoza, Argentinien / Institut für Philosophie der Aristoteles-Universität in Thessaloniki / Institut für Philosophie der FernUniversität Hagen / Vrije Universiteit Amsterdam
- Lehraufträge: Institut für Philosophie der Universität Wien / Johannes Kepler Universität Linz / Pädagogische Hochschule Oberösterreich / Pädagogische Hochschule Wien
- Gutachter für Fachzeitschriften (Synthesis Philosophica, Fichte-Studien, Perspektiven der Philosophie, Idealistic Studies u.a.)
- Strategie- und sicherheitspolitischer Beirat der Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung
- Sprecher der Fachgruppe Ethik am Standort Linz/Verbund Mitte
- Projektgruppe zur Überarbeitung der Lehramtscurricula im Verbund Mitte
Hinweise:
- Begleitbrief zum Studium der Philosophie in Zeiten des automatisierten Denkens
- Vortragsreihe "Zeit zu Denken" (Information und Podcasts)
- "Der Spiegel" - ein kleines Gespräch von Bruno Liebrucks als philosophische Begrüßung von Studierenden, die neben Fragen des technischen Ablaufs besonders am Geist der Philosophie interessiert sind.
- Internationales Netzwerk Hegels Relevanz