Lehre am Fachbereich Kunstwissenschaft
Aktuelles
Wintersemester 2020/21
- Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft. WiSe 2020/21 [Stand: 1.10.2020]
- Information für Mitbeleger/innen (namentlich der Kunstuniversität Linz) [Stand: 20.8.2020]
Kunstwissenschaftliche und philosophische Lehrveranstaltung im WiSe 2020/21
Format Aushang (A3) - Das gesamte Lehrveranstaltungsverzeichnis der KU Linz (Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft) sowie weitere organisatorische Informationen in den jeweils aktuellen Fassungen sind hier abrufbar.
- Aktuelle "Corona"-Informationen zu Lehre und Studienbetrieb sind auf der "Corona-Seite" der KU Linz bzw. auf der Startseite der KU Linz abrufbar.
Sommersemester 2020
- Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft. SoSe 2020 [Stand: 29.2.2020]
- Information für Mitbeleger/innen (namentlich der Kunstuniversität Linz) [Stand: 10.2.2020]
Kunstwissenschaftliche und philosophische Lehrveranstaltung im SoSe 2020
Format Aushang (A3)
Wintersemester 2019/20
- Ermäßigte Eintritte in Linzer Museen
Aktuelle Regelungen
Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Kunstwissenschaft (Archiv)
Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft. WiSe 2019/20
Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft SoSe 2019
Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft WiSe 2018/19
Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft SoSe 2018
Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft WiSe 2017/18
Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft SoSe 2017
Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Kunstwissenschaft WiSe 2016/17
Bibliothek / Datenbanken
PRIMO - Online-Katalog der DUB
Datenbank-Infosystem (DBIS) der DUB
Anleitung: Bildarchiv prometheus
Anleitung: Internationale Bibliographie der [...] Zeitschriftenliteratur (IBZ)
Diathek / Mediathek
Aufbauend auf dem Fundus des Diabestandes von Günter Rombold wurde der Bestand seit 1996 kontinuierlich erweitert, systematisiert und über eine Datenbank erschlossen.
Mit dem Einzug der digitalen Medien kommt inzwischen fast ausschließlich PowerPoint zum Einsatz. Dabei wird in der Lehre nicht zuletzt unter medienreflexiver Perspektive auch weiterhin mit Diaprojektion gearbeitet.
Die Diathek / Mediathek steht den Studierenden der KU Linz für Studienzwecke zur Verfügung.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung, Ansprechperson: Nora Starzer-Eidenberger
Studiensammlung
Der Fachbereich verfügt über eine Sammlung von Graphiken des 20./21. Jahrhunderts. Im Zuge der Schenkung der Sammlung Günter Rombold an das Oberösterreichische Landesmuseum/Landesgalerie Linz wurde eine Auswahl des Graphikbestandes zu Studienzwecken am Fachbereich belassen. Zudem wird Studierenden der KU Linz für Forschungsprojekte ein bevorzugter Zugang zur Sammlung Günter Rombold an der Landesgalerie Linz gewährt.
Ansprechperson: Monika Leisch-Kiesl
Bibliothek der Sammlung Günter Rombold
Im Zuge seiner Emeritierung und Schenkung der Kunstsammlung an das Oberösterreichische Landesmuseum/Landesgalerie Linz hat Günter Rombold seine Bibliothek der KU Linz vermacht.
Hierfür wurde ein eigener Raum mit zwei Arbeitsplätzen eingerichtet. Er steht insbesondere Studierenden der KU Linz, die im Kontext des Profils der Sammlung Günter Rombold forschen, auf Anfrage zur Verfügung.
Ansprechperson: Bibliotheksdirektor Ingo Glückler
Moodle
Moodle-Plattform KU Linz
(Zugriff nur auf Moodle-Kurse von Lehrveranstaltungen, zu denen man
im SInN angemeldet ist. Login = Anmeldedaten des eigenen SInN-Accounts)
Wissenschaftliches Arbeiten und Materialien
Reader Wissenschaftliches Arbeiten (Version 3, 2016)