Forschung, Internationalisierung und besondere Dienste

Dominik Harrer
BA M.phil.
Mitarbeiter in der Stabsstelle Forschungsservice des Vizerektorats
Externer Lehrbeauftragter für Introductory Workshop to Good Scientific Practice / KULIS (Studienjahr 2024/25)
T: +43 732 78 42 93 4142
F: +0 0 0 0
E: d.harrer@ku-linz.at
Vita
- geb. 1984
- 2013 BA Komposition, Anton Bruckner Privatuniversität Linz
- 2018 M.phil Philosophie, Katholische Privat-Universität Linz
- 2015–2017 Studentische Hilfskraft am Institut für Praktische Philosophie/Ethik an der KU Linz unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Fuchs; Institutsvertreter im Fachbereich Philosophie an der Theologischen Fakultät
- 2016–2019 Teilnahme an der jährlich stattfindenden internationalen Sommerschule „Bioethik im Kontext“ in Deutschland, Bulgarien und Kroatien
- 2017–2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praktische Philosophie/Ethik an der KU Linz im Rahmen des Forschungsprojekts „Sterbewelten in Österreich“ (gefördert vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbibliothek)
- 2018 Mitarbeit im Organisationsteam des Dies Academicus an der KU Linz und philosophische Einführung zum Thema „Demokratie gestalten! Handlungsräume der Zivilgesellschaft“
- 2018/19 Konzeption und Ausrichtung zweier Workshops zum Thema „Spiritualität als Qualität des Säkularen“ gemeinsam mit Ass.-Prof. Dr. Andreas Telser im Auftrag des Diakoniewerks in Gallneukirchen
- 2018–2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praktische Philosophie/Ethik an der KU Linz im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Drittmittelprojekts „Genome Editing“ (gefördert von der Stiftung TA-SWISS)
- Seit 2018 Ausbildung zum Coach im Rahmen des Weiterbildungskurses „Persönlichkeitsbildend begleiten“ unter der Leitung von Prof.in Dr.in Ines Weber
- Seit 2019 Doktoratsstudium der Philosophie an der KU Linz, betreut von Prof. Dr. Michael Fuchs; Arbeitstitel: „Methodische Grundlagen philosophisch-anthropologischen Forschens“
- 2019/20 Tutor im Rahmen der Ethik-Vorlesung von Prof. Dr. Michael Fuchs an der KU Linz
- Seit Herbst 2019 externer Lehrbeauftragter an der KU Linz mit wechselnden Lehrveranstaltungen zu Bildungsphilosophie, Politischer Philosophie und regelmäßig mit der Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“