
Ass.-Prof. DDr.
Predrag Bukovec
M.A. PhD
Assistenz-Professor am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
T: +43 732 78 42 93 4166
F: +43 732 78 42 93 4155
E: p.bukovec@ku-linz.at
Gebäude: Neubau Priesterseminar, Raum 255
Ausbildung
- 2022 Habilitation im Fach Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der KU Linz, Erteilung der Venia docendi / Habilitationsschrift: Beiträge zu einer dreidimensionalen Liturgiewissenschaft
- 2019/2020 Zertifikatskurs „Teaching Competence Plus“, 15 ECTS (Center for Teaching and Learning CTL, Univ. Wien)
- 2019 Promotion zum PhD (Advanced Theological Studies) mit Auszeichnung
Dissertation: Mahl und Mähler: Die frühchristliche Eucharistie (1.–3. Jahrhundert) - 2018–2020 „Führen, Leiten, Kompetenzen entfalten“ (Curriculum für UniversitätsassistentInnen Postdoc, Personalentwicklung Univ. Wien)
- 2017 Promotion zum Dr.theol. mit Auszeichnung
Dissertation: Der Einsetzungsbericht: Die Genese des Eucharistischen Hochgebets - 2013–2019 Doktoratsstudium an der Univ. Wien (PhD)
- 2010–2017 Doktoratsstudium an der Univ. Wien (Dr. theol.)
- 2007–2010 Studium der Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients (Univ. Tübingen), M.A. (mit Auszeichnung)
- 2005–2010 Studium der Katholischen Theologie (Univ. Tübingen), Dipl.-Theol. (mit Auszeichnung)
- 2005 Abitur (altsprachliches Gymnasium, Berlin)
Akademische Laufbahn
- seit 2022 Universitätsdozent an der KU Linz, Fakultät für Theologie, Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 2020-2022 Assistenz-Professor an der KU Linz, Fakultät für Theologie, Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 2019/2020 Junior Fellow am Centre for Advanced Studies Beyond Canon_ (DFG-Kollegforschergruppe FOR 2770), Univ. Regensburg
- 2017 ERASMUS+, Gastlehre: Liturgiewissenschaft, Univ. Hamburg
- seit 2016 Dozent für Liturgik und Pastoraltheologie bei den Theologischen Kursen
- 2014/5 ERASMUS+, Gastlehre: Altsyrisch, Univ. Regensburg
- 2014 Dozent an der Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes (Leysin, Schweiz)
- 2013–2020 Universitätsassistent an der Univ. Wien, Kath.-Theol. Fakultät, Institut für Historische Theologie, Fachbereich für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie
- 2011 Lehrbeauftragter für Judaistik (Ev.-Theol. Fak., Univ. Tübingen)
- 2010 Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Theologische Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Gesellschaftswissenschaften/Sozialethik (Kath.-Theol. Fak., Univ. Tübingen)
- 2009–2011 Lehrbeauftragter für Altsyrisch (Philos. Fak., Univ. Tübingen)
- 2008–2010 Mitarbeiter und -autor der Reihe Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit (JSHRZ) (Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte/ Neues Testament I, Univ. Tübingen)
- 2007–2010 Hebräischtutorium (Kath.-Theol. Fak., dann Ev.-Theol. Fak., Univ. Tübingen)
- 2006–2009 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kirchenrecht (Kath.-Theol. Fak., Univ. Tübingen)