
Univ.-Prof. Lic. iur. can. Dr. theol.
Andreas Erhard Graßmann
BA
Universitätsprofessor für Kirchenrecht
Institutsvorstand
T: +43 732 78 42 93 4178
F: +43 732 78 42 93 4155
E: a.grassmann@ku-linz.at
Gebäude: Neubau, Raum 320
Vereinbarung von Sprechstundenterminen (online oder in Präsenz): MS-Bookings Sprechstunden
Kurzbiographie
- Geboren 1982 in München (Deutschland), wohnhaft in Neumarkt am Wallersee
- verheiratet, Vater von zwei Kindern
- 2003: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Asam-Gymnasium München (Deutschland)
- 2004 – 2006: Ausbildung zum Rettungsassistenten an den Walner-Schulen für medizinische Assistenzberufe, München und in der Aicher Ambulanz Union München;
Hauptamtliches Anerkennungsjahr nach RettAssGesetz §7 in der Aicher Ambulanz Union München;
Tätigkeit im Münchner Rettungsdienst als Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes - 2006 – 2008: ordensinterne Ausbildung als Mitglied der Provinz der bayerischen Kapuziner
- 2008 – 2012: Diplomstudium der katholischen Fachtheologie und Bachelorstudium der Philosophie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
- 2012 – 2016:Doktoratsstudium der Theologie im Fach Kirchenrecht an der Paris-Lodron-Universität Salzburg;
Universitätsassistent (PraeDoc) am Fachbereich Praktische Theologie (Arbeitsbereich Kirchenrecht, Fachprofessor: o.Univ.-Prof. Dr. Johann Paarhammer) der Kath.- Theol. Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg - 2012 – 2017: Lizentiatsstudium des kanonischen Rechts an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2016 – 2020: Lehrgang Organisationsberatung im Bildungszentrum St. Virgil Salzburg
- 10. 2016 – 10. 2022: Vertretung der ordentlichen Professur für das Fach Kirchenrecht als Universitätsassistent (PostDoc) am Fachbereich Praktische Theologie (Arbeitsbereich Kirchenrecht) der Kath.-Theol. Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg
- seit 2017: Organisationsentwickler und Gemeindeberater
- 08. 2022: Verleihung der Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach Kirchenrecht durch das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 10. 2022: Listenplatz (primo loco) und Ruf auf die Professur für Kirchenrecht an der Katholischen Privat-Universität Linz – Fakultät für Theologie
- 10. 2022 – 08. 2023: Universitätsdozent für das Fach Kirchenrecht am FB Praktische Theologie (Arbeitsbereich Kirchenrecht) der kath.-theol. Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg
- seit 09. 2023: Universitätsprofessor für Kirchenrecht an der Katholischen Privat-Universität Linz – Fakultät für Theologie
Auszeichnungen/Förderungen
- 11. 2023 Förderungspreis des Kardinal Innitzer Studienfonds der Erzdiözese Wien
- 12. 2019 Förderungspreis des Erzbischof Rohracher Studienfonds der Erzdiözese Salzburg
- 12. 2016 Leistungsstipendium der Paris-Lodron-Universität Salzburg für hervorragende Studienleistungen im Doktoratsstudium der Theologie
- 12. 2012 Leistungsstipendium der Paris-Lodron-Universität Salzburg für hervorragende Studienleistungen im zweiten Studienabschnitt des Studiengangs katholische Fachtheologie
- 03. 2012 – 03. 2016 Stipendiat des Österreichischen Studienförderungswerkes PRO SCIENTIA der Österreichischen Bischofskonferenz
- 12. 2011 Leistungsstipendium der Paris-Lodron-Universität Salzburg für hervorragende Studienleistungen im ersten Studienabschnitt des Studiengangs katholische Fachtheologie
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft der Fachvertreterinnen und Fachvertreter Kirchenrecht (AGKR)
- Deutsche Gesellschaft für Kirchenrecht
- Forum Kirchenrecht
- Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
- Österreichische Gesellschaft für Recht und Religion
- wiss. Beirat der Zeitschrift NomoK@non – Web-Journal für Recht und Religion
Stand 30. August 2023
zurück