Martina Resch
Forschungsgebiete und -interessen
- Sakrament/Sakramentalität
- Ästhetik und Christentum
- Kunst und Kirche
- Religionssoziologie
Konkrete Projekte
- Tagungsveranwortung: Resonanz.Raum.Spiritualität. Jahrestagung 2024 der ARGE Kulturvermittlung der Ordenskonferenz Österreich, in Kooperation mit KU Linz, Institut für Fundamentaltheologie und Dogmatik und dem Institut für Geschichte und Theorie der Architetktur/Schwerpunkt Baukultur und baukulturelles Erbe und den Elisabethinen Linz.
- DonnaStage. Familien.Bilder.Mariendom
Veranstaltungsreihe anläßlich des 100jährigen Weihejubiläums des Linzer Doms. DonnaStage macht den Linzer Mariendom zum Aushandlungsort für zeitgenössische Fragen nach Frauenrollen, Familienbildern und Geschlechtergerechtigkeit. Das Projekt baut auf Frauenbilder im Mariendom auf.
Konzept: Anna Minta (Kunstwissenschaft) / Martina Resch (Theologie) - DIE BETRACHTERIN│DIE DARSTELLERIN
Das zweiteilige Kunstprojekt von Margit Greinöcker (DIE BETRACHTERIN) und Zoe Goldstein (DIE DARSTELLERIN) im Sommersemester 2022 baute auf die Broschüre Licht.Schatten.Dasein (2021) auf, in der Studierende der KU Linz nach Weiblichkeitskonzepten im Bildprogramm des Doms fragten.
Konzept und Kuratierung: Anna Minta (Kunstwissenschaft) / Martina Resch (Theologie) - Licht.Schatten.Dasein. Frauenbilder im Linzer Mariendom, Linz 2021 [PDF]
Publikation, hervorgegangen aus einem interdisziplinären Seminar unter der Leitung von Anna Minta (Architekturgeschichte) und Martina Resch (Theologie).
Alle Informationen zum Projekt und ein Video der Präsentation von LichtSchattenDasein (8. März 2021) anlässlich des Internationalen Frauentags finden sich auch auf der Projektseite von Frauenbilder im Mariendom.