Vorträge im Wintersemester 2021/22
- Dienstag, 9. November 2021, 16:15-18:00 Uhr, Hörsaal 1 / Online-Modus
 Dr.in Michaela Schuller-Juckes (Universität Wien)
 Stil und Formensprache in der mittelalterlichen Buchmalerei
 Vortrag im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Kunstwissenschaft" von Ass.-Prof.in Dr.in Julia Rüdiger am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur. Weitere Informationen zum Vortrag ... >> mehr
- Dienstag, 30. November 2021, 16:15-18:00 Uhr, Online-Modus
 Dr.in Martina Baleva (Universität Innsbruck)
 Der Attentäter von Istanbul. Ein Bilderkrimi aus dem Studio des osmanischen Hoffotografen
 Vortrag im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Kunstwissenschaft" von Ass.-Prof.in Dr.in Julia Rüdiger am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur. Weitere Informationen zum Vortrag ... >> mehr
- Dienstag, 21. Dezember 2021, 18:00-20:00 Uhr, Online-Modus (Zoom)
 Dr. Lutz Hengst (Hamburg)
 Auf dem Weg nach Panurbana? Zur Verortung im Städtischen unter Iconoscape-Bedingungen
 Online-Gastvortrag, veranstaltet vom Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und dem Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien in Kooperation mit dem afo – architekturforum oberösterreich. Weitere Informationen zum Vortrag ... >> mehr
 Der Vortrag steht im Zusammenhang mit dem Forschungsschwerpunkt Urbanität & Raumsoziologie.
- Montag, 10. Januar 2022, 9:15-12:00 Uhr, Online-Modus (Zoom)
 Dr. Frank Schmitz (Universität Hamburg)
 Architektur als Zeichensystem
 Vortrag und Workshop mit gemeinsamer Quellenlektüre im Rahmen der Vorlesung "Raumtheorien und Architektursemiologie: Mensch – Raum – Gesellschaft. Grundlagen der Raumsoziologie" von Univ.-Prof.in Dr.in Anna Minta am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur. Weitere Informationen zum Vortrag ... >> mehr
 Der Vortrag steht im Zusammenhang mit dem Forschungsschwerpunkt Urbanität & Raumsoziologie und wird vom Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und dem Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien in Kooperation mit dem afo - architekturforum oberösterreich veranstaltet.
- Montag, 17. Januar 2022, 9:15-12:00 Uhr, Online-Modus (Zoom)
 Dr.in Eva Reblin (Berlin)
 Lesarten der Stadt: Urbane Dinge, Materialitäten und Bedeutungsnetze
 Vortrag und Workshop mit gemeinsamer Quellenlektüre im Rahmen der Vorlesung "Raumtheorien und Architektursemiologie: Mensch – Raum – Gesellschaft. Grundlagen der Raumsoziologie" von Univ.-Prof.in Dr.in Anna Minta am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur. Weitere Informationen zum Vortrag ... >> mehr
 Der Vortrag steht im Zusammenhang mit dem Forschungsschwerpunkt Urbanität & Raumsoziologie und wird vom Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und dem Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien
 in Kooperation mit dem afo - architekturforum oberösterreich veranstaltet.
