DonnaStage: Frauen - Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot?

21. November 2025

19:00 - 21:00 Uhr

DomCenter Linz (Domplatz)

DonnaStage bietet mit "Frauen*Bilder Mariendom" im Herbst 2025 wieder eine solidarische Bühne für den feministischen Diskurs: Zwei Kooperationsveranstaltungen laden ein, gemeinsam mit Öffentlichkeit, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Kirche über die aktive Gestaltung einer geschlechtergerechten Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? 

Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in Kirche und Gesellschaft


In Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz. Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen/Orange the World (25.11. bis 10.12.2025)

Blickt man auf gegenwärtige gesellschaftspolitische Entwicklungen, lassen sich anti-demokratische Bewegungen in Religion, Politik und Gesellschaft wahrnehmen, die komplexe Formen von struktureller Gewalt aufgrund von Geschlecht und Gender begünstigen. Lehramtlich scheint dem wenig entgegengesetzt zu werden. Im Rahmen der Synode wurden die Frage nach der Gleichstellung von Frauen in der Kirche und den Rechten der LGBTQIA*-Community im Schlussdokument ausgeblendet, und auch Papst Leo XIV. zementiert eher den Status quo.

Zugleich treten öffentlich vermehrt rechts-konservative Gruppierungen in Erscheinung, die eine einseitige und retraditionalisierte Geschlechterordnung über finanzstarke, internationale Netzwerke fördern und über Social Media propagieren. Ihr Ziel ist eine massive Einschränkung von feministischen Errungenschaften in Religion, Politik und Gesellschaft – der Erfolg dieser Bemühungen lässt sich in manchen gesellschaftlichen Entwicklungen schon beobachten.

Angesichts dieser Dynamiken stellt sich die Frage nach der Verantwortung von Kirche, Politik und Zivilgesellschaft. Darf die Kirche weiter schweigen, wenn ihre Passivität anti-demokratische und diskriminierende Strukturen begünstigt? Welche Verantwortung tragen politische Akteure, um die Errungenschaften der Gleichstellung und der Menschenrechte zu verteidigen? Religion und Politik, Zivilgesellschaft und der/die Einzelne sind gefordert, sich klar zu positionieren und aktiv für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzutreten.

Fr., 21. November 2025, 19:00 Uhr
Domcenter Linz
Domplatz 1, 4020 Linz

Programm
 

  • Begrüßung
    Anne Brack (Frauenbüro Linz)
  • Vortrag
    Ein Blick auf kirchliche Diskurse über Geschlecht und Gender. Wie Kirche ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (nicht) nachkommt
    Sigrid Rettenbacher, Theologin
    (Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz / University of Portland, USA)
  • Impuls
    (Zivil-)Gesellschaftliche Verantwortung in Zeiten der Retraditionalisierung
    Katharina Limacher, Religionswissenschaftlerin
    Koordinatorin der Vienna Doctoral School of Theology and Research on Religion (VDTR), Universität Wien
  • Gemeinsame Diskussion mit
    Abena Carty-Pinner, Frauenbeauftragte der Stadt Linz

Moderation
Martina Resch, Universitätsassistentin für Fundamentaltheologie und Dogmatik, Katholische Privat-Universität Linz
(Katholische Privat-Universität Linz)

Die Veranstaltung schließt an
Donnerstag, 13. November 2025, 19:00 Uhr
Von der Herausforderung, Mädchen* zu sein.
Körperbilder in Kunst und Social Media zwischen Stereotypen und Subversion
DomCenter Linz

Folder DonnaStage. Frauen*Bilder Mariendom

Über DonnaStage
DonnaStage versteht sich als solidarische Bühne für den feministischen Diskurs. Ausgehend von dem historischen Bildprogramm des Linzer Mariendoms, das um 1900 entstanden ist und Frauen in enge, genderspezifische Rollen drängt, will DonnaStage die Pluralität und Komplexität von Frauen*Leben sichtbar machen und zugleich für die Verwobenheit in gesellschaftliche Machtstrukturen sensibilisieren. Gemeinsam mit Öffentlichkeit, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Kirche wollen wir für die aktive Gestaltung einer geschlechtergerechten Gesellschaft eintreten.

DonnaStage ist die Fortsetzung des interdisziplinären Projektes Licht.Schatten.Dasein – Frauenbilder im Mariendom (2019–2021) von Anna Minta (Architekturgeschichte, KU Linz) und Martina Resch (Fundamentaltheologie und Dogmatik, KU Linz). An die feministischen Interventionen zum Thema Frauenbilder im Mariendom schloss sich 2022 das Projekt DIE BETRACHTERIN│DIE DARSTELLERIN. Dieses bildete den Ausgangspunkt für die Reihe DonnaStage. Familien.Bilder.Mariendom 2024 anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Mariendom. mehr …

22.10.2025/RK