DonnaStage: Mädchen*bilder in Kunst und Social Media.

13. November 2025

19:00 - 21:00 Uhr

DomCenter Linz (Domplatz)

DonnaStage bietet mit "Frauen*Bilder Mariendom" im Herbst 2025 wieder eine solidarische Bühne für den feministischen Diskurs: Zwei Kooperationsveranstaltungen laden ein, gemeinsam mit Öffentlichkeit, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Kirche über die aktive Gestaltung einer geschlechtergerechten Gesellschaft ins Gespräch zu kommen.

Von der Herausforderung, Mädchen* zu sein

Körperbilder in Kunst und Social Media zwischen Stereotypen und Subversion


In Kooperation mit dem Lentos Kunstmuseum Linz und der Ausstellung Mädchen* sein!? Vom Tafelbild zu Social Media (31.10.2025 bis 6.4.2026)

Was bewegt Mädchen* aktuell? Welche Rollenbilder werden uns aus der Vergangenheit überliefert? Und welche Mädchenbilder werden heute in der zeitgenössischen Kunst und den sozialen Medien vermittelt?

Fragen wie diese werden in der Ausstellung Mädchen* sein!? im Lentos Kunstmuseum Linz verhandelt. Die Veranstaltung im DomCenter gibt Einblicke in die kuratorische Praxis der Ausstellung: Diese verbindet eine kulturhistorische Einordnung von Mädchenbildern, geschlechtsspezifischen Rollen und Körpervorstellungen mit Fragen nach dem aktuellen Einfluss von Social Media auf die (Selbst-)Wahrnehmung von Mädchen. Während den digitalen Medien häufig der Vorwurf der stereotypen Vermittlung von Körperbildern und Konzepten von Schönheit und Hässlichkeit gemacht wird, bieten digitale Kulturen wie The Girl Online auch Möglichkeiten neuer Identitätskonstruktionen, die das Konzept des „Mädchens“ in seinen traditionelle Geschlechtergrenzen überschreiten und als Praxis des Widerstandes gelesen werden können. 

Die Auswirkungen genderspezifischer Körper- und Bildwelten auf das heutige Mädchen*sein in Linz sollen im Dialog mit Erfahrungsberichten aus Schulseelsorge und städtischer Jugendberatung diskutiert werden.

Do., 13. November 2025, 19:00 Uhr
Domcenter Linz
Domplatz 1, 4020 Linz

Programm
 

  • Impuls
    Mädchen* sein!? Vom Tafelbild zu Social Media
    Brigitte Reutner-Doneus, Kunsthistorikerin und Kuratorin
    (Lentos Kunstmuseum Linz)
  • Vortrag
    We are all Girls Online – Mädchen-Sein als digitale Praxis
    Sophie Publig & Charlotte Reuß, Kunst- und Medienwissenschaftlerinnen
    (Institut für Kunstgeschichte und Weibel Institut für digitale Kulturen, Universität für Angewandte Kunst Wien)
  • Gemeinsame Diskussion mit
    Martina Danner, Klinische Psychologin (Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz) 
    Georg Winkler, Schulseelsorger (Bischöfliches Gymnasium Petrinum)

Moderation
Anna Minta, Universitätsprofessorin für Geschichte und Theorie der Architektur
(Katholische Privat-Universität Linz)

Folgeveranstaltung
Freitag, 21. November 2025, 19:00 Uhr
Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot?
Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in Kirche und Gesellschaft
DomCenter Linz

Folder DonnaStage. Frauen*Bilder Mariendom

Über DonnaStage
DonnaStage versteht sich als solidarische Bühne für den feministischen Diskurs. Ausgehend von dem historischen Bildprogramm des Linzer Mariendoms, das um 1900 entstanden ist und Frauen in enge, genderspezifische Rollen drängt, will DonnaStage die Pluralität und Komplexität von Frauen*Leben sichtbar machen und zugleich für die Verwobenheit in gesellschaftliche Machtstrukturen sensibilisieren. Gemeinsam mit Öffentlichkeit, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Kirche wollen wir für die aktive Gestaltung einer geschlechtergerechten Gesellschaft eintreten.

DonnaStage ist die Fortsetzung des interdisziplinären Projektes Licht.Schatten.Dasein – Frauenbilder im Mariendom (2019–2021) von Anna Minta (Architekturgeschichte, KU Linz) und Martina Resch (Fundamentaltheologie und Dogmatik, KU Linz). An die feministischen Interventionen zum Thema Frauenbilder im Mariendom schloss sich 2022 das Projekt DIE BETRACHTERIN│DIE DARSTELLERIN. Dieses bildete den Ausgangspunkt für die Reihe DonnaStage. Familien.Bilder.Mariendom 2024 anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Mariendom. mehr …

22.10.2025/RK