Kunstgespräch zur Ausstellung "Schmelzpunkt".
11. März 2025
11:00 - 12:30 Uhr
KU Linz: Foyer
Seit jeher sind Berge Projektionsflächen menschlicher Sehnsüchte – Orte der Kontemplation und der Grenzerfahrung. Doch die erhabene Schönheit der Alpen steht heute unter Druck: Tourismus und Klimawandel haben Spuren hinterlassen, die die Landschaft umformen und unsere Beziehung zu ihr neu definieren. Die Ausstellung "Schmelzpunkt" macht anhand dreier künstlerischer Positionen - von Michael Goldgruber, Karl Max Kessler und Rike Scheffler sichtbar, wie sich unser Blick auf die Berge verändert hat: Von der Sehnsucht nach dem Erhabenen hin zu einer tiefen Auseinandersetzung mit Verlust und Wandel.
Die von Chiara Juriatti kuratierte Ausstellung ist Teil von wirstellenaus:, einem offenen, transdisziplinären Ausstellungs- und Vermittlungsformat des Fachbereichs Kunstwissenschaft, an dem Studierende und Mitarbeiter:innen der KU Linz mitwirken können.
Mehr zur Ausstellung erfahren Sie hier.
Kunstgespräch mit Präsentation, Snacks und Getränken
Dienstag, 11. März 2025
12:00–13:30 Uhr
Foyer der KU Linz
Mit Annette Tietenberg (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig) und Mathias Kessler vom Karl Max Kessler Archiv.
Die Teilnahme am Kunstgespräch ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu sehen ist die Ausstellung im Foyer und im Stiegenhaus der KU Linz von 3. März bis 30. Juni 2025 während der Öffnungszeiten der Universität. Der Eintritt ist frei!
5.2.2025/RK