Klara-Antonia Csiszar

Monografien und Sammelbände (Hg.):

Missio-Logos: Beiträge über ein integrales Missionskonzept einer Kirche bei den Menschen, Regensburg 2021, ISBN 978-3-7917-3145-2

Zusammen mit Pock Johann,Vik, János: Pastoraltheologie in Mitteleuropa : Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten, Ostfildern 2021, ISBN 978-3-7867-3260-0 

Das Angesicht der Erde erneuern. Die kirchliche Entwicklung in Rumänien nach dem Kommunismus, Ostfildern 2018; ISBN: 978-3-7867-3099-6 

Zusammen mit Martin Hochholzer, Markus Luber, Hubertus Schönemann: Mission 21. Das Evangelium in neuen Räumen erschließen, Regensburg 2017.

Zusammen mit Mario Vukoja, Stipe Odak, Agnieszka Anna Ukleja, Branislav Kuljovsky: Is There Place for Me in the Church? Interviews and Essays. The Echoes from the Church in Central and Eastern Europe 2016, Charlston 2016; ISBN: 978-1530498420

Megújult lendülettel. A szatmári jezsuiták története, Budapest 2015; ISBN 978-963-8014-63-4 (Mit erneuertem Schwung. Die Geschichte der Gesellschaft Jesu in Satu Mare. Die Geschichte der Jesuiten in Satu Mare)

Zusammen mit Bura László, Muhi Sándor: A Kálvária templom 1909-2009, Szatmár 2009; ISBN 978-973-1979-05-2. (Die Kalvarienkirche 1909-2009, Erschienen in drei Sprachen: Rumänisch, Ungarisch, Deutsch; on-line Zugang: http://www.bibliothecalaurenziana.ro/regihonlap/konyvtar/images/konyvek/kalvaria.pdf )

Beiträge und Rezensionen in Fachzeitschriften und Sammelbänden:

Ein Lebendiger Missionsbegriff: Missionsverständnisse Auf Dem Empirischen Prüfstand. In: Theologisch-praktische Quartalschrift , vol. 168.3, 2020, pp. 227-239.

Auf Eine Multiethnische Und Multireligiöse Zukunft Hin?: Kollektive Identitäten in Rumänien. In: Amosinternational , vol. 13.4, 2019, pp. 24-33.

Zusammen mit Vik, János: Chancen Und Herausforderungen Der Katholischen Theologie Im Kontext Rumäniens. In: Zeitschrift Für Pastoraltheologie , vol. 39.2, 2019, p. 81–92.

Neuer Wein in neue Schläuche: kirchliche Entwicklung nach dem Kommunismus in der rumänischen Diözese Sathmar. In: Deutsch-rumänische Hefte, Bd. 22 (2019), 2, S. 7-9

Mystisches Moment mit politischer Tragweite. Volksfrömmigkeit(en) der ungarischen Minderheit in Rumänien. In: Klara A. Csiszar/Martin Hocholzer/Markus Luber/Hubertus Schönemann: Mission 21. Das Evangelium in neuen Räumen erschließen, Pustet Verlag, Regensburg 2017, p. 112-121; ISBN: 978-3791729190

Transformation der Missionswissenschaft. Festschrift zum 100. Jahrgang der ZMR. Hg.v. Mariano Delgado, Michael Sievernich u. Klaus Vellguth. St. Ottilien: EOS 2016. 423S (Buchrezension). In: Stimmen der Zeit (2017) 8, S. 570-576 (Index Theologicus)

Mission als Dauerzustand von Kirche-Sein und ihre praktisch-ekklesiologische Kosequenzen. In: Studia UBB Theol. Cath. Lat., LXII (2017) 1, S. 62–101 (CEEOL).

Pánikkeltő migránsok? Esszé egy teológiai toposzról, amely az Egyházat (is) megossza [Migranten, die Panik verbreieten? Essay über einen theologischen Topos, der (auch) die Kirche spaltet]. In: Egyházfórum 32 (2017) 1, S. 2–10 (MATARKA).

Den Missionsbegriff mit dem Lehramt integral (neu) denken.In: Verbum SVD 57 (2016) 3-4, S. 292–309 (Index Theologicus).

Missionstheologie in praktischer Tragweite (Buchrezension: Kavunka, Jakob SVD/Tauchner, Christian SVD (Hg.): Mission beyond Ad Gentes (Studia Instituti Missiologici SVD 104), Siegburg: Franz Schmitt Verlag 2016, 243 pp. ISBN 978-3-87710-543-6). In: Verbum SVD 57 (2016) 3-4, S. 424–427 (Index Theologicus).

Mission – gute Chancen für einen Krisenbegriff. In: Studia UBB Theol. Cath. Lat., LXI (2016) 2, S. 58–74 (CEEOL)

Életmű Auschwitz után. Viktor E. Frankl élete és munkássága koncentrációs táborok árnyékában, a logoterápia fényében, In: Többlet. Filozófiai folyóirat: az Erdélyi Magyar Filozófiai Társaság lapja, 7. évf., 2015/különkiadvány: Logoterápia és egzisztenciaanalízis, S. 10-18. (Lebenswerk nach Auschwitz. Das Leben und das Werk von Viktor E. Frankl im Schatten der Konzentrazionslager und im Lichte der Logotherapie, erschienen in ungarischen Sprache – MATARKA)

A misszió öröme vagy az önigazolás kényszerűsége? Gondolatok az örömről az egyház krisztusi küldetésének margójára. In: Keresztény Szó, XXIV. Kolozsvár 2015/8, ISSN 1220-630. (Freude der Mission oder Zwang der Selbstrechtfertigung? Gedanken zur Freude im Lichte der Sendung der Kirche –erschienen in ungarischer Sprache, Zeichen mit Leerzeichen: 18.134).

Életszerű tanítás – Ferenc pápáról. In: Egyházfórum XXVIII (III), Pécs 2013/4, ISSN 1215-0630, 12-13. (Lebensfreundliche Lehre – über Papst Franziskus – erschienen in ungarischer Sprache, MATARKA).

Derült égből… Gondolat-Collage XVI. Benedek lemondása kapcsán a német nyelvű média margójára: In: Keresztény Szó, XXIV. Kolozsvár 2013/2, ISSN 1220-630, Zeichen mit Leerzeichen: 31.420. (Aus heiterem Himmel… Gedankencollage zum Rücktritt vom Papst Benedikt XVI. angesichts der deutschen Medienberichten.)

Távlatok és határok. A szatmári egyházmegyei zsinat eredményei és perspektívái a II. Vatikáni Zsinat tükrében. In: Keresztény Szó, XXIII. Kolozsvár 2012/10, ISSN 1220-630 X. (Visionen und Grenzen. Ergebnisse und Perspektiven der Diözesansynode von Satu Mare [Rumänien] im Lichte des Zweiten Vatikanischen Konzil, erschienen in ungarischer Sprache, Zeichen mit Leerzeichen: 44.492).

Religion in Rumänien. In: Porsche-Ludwig, Markus/Bellers, Jürgen (Hg.): Religionen in den Ländern der Welt, Bd. 1, Nordhausen 2012, ISBN 978-3-88309-727-5, p. 361-373.

Építhető kapcsolatok víziója a határ túloldaláról. In: Egyházfórum, XXVI. (I.), Pécs 2011/4, ISSN 1215-0630, S. 31-35. (Visionen der Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus – erschienen in ungarischer Sprache, MATARKA).

Ifjúsúgnevelés a jövő megalapozásának kontextusában. A szatmári jezsuiták nevelő munkája a 20. században. In: Nóda Mózes/Zamfir Korinna/Diósi Dávid (Hg.), Ideje az emlékezésnek. Liber amicorum: a 60 éves Marton József köszöntése, Budapest-Kolozsvár 2010, ISBN 978-606-8059-24-2, S. 440-448.

Ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart; Die kirchengeschichtliche Rezeption der Erbe Societatis Jesu in der Diözese Sathmar (Rumänien) im 19. und 20. Jahrhundert. In: Studia Theologica Latina, 2009/2, Cluj-Napoca 2009, ISSN 1582-2524, 99-123. (erschienen in deutscher Sprache, CEEOL).

A jezsuita spiritualitás rövid bemutatása. In: Bura László, Muhi Sándor, Csiszár Klára: Kálvária templom 1909-2009, Szatmár 2009, ISBN 978-973-1979-05-2, S. 83-139. (Kurze Darstellung der Spiritualität der Jesuiten)

Az első magyar jezsuita fundáció kísérlete a rend 1814-es visszaállítása után; Hám János szatmári püspök úttörő munkája a jezsuita rend magyarországi letelepedésében. In: Studia Theologica Transsylvaniensia 2009/Supplementum, Gyulafehérvár 2009, ISSN 1582-0611, 37-66. (Der Versuch einer ersten Fundation der Gesellschaft Jesu auf ungarischem Boden nach 1814; eine bahnbrechende Arbeit des Bischofs von Satu Mare Hám János – erschienen in ungarischer Sprache, CEEOL).

Egy teológus emlékére II. – Százegy éve született és huszonegy éve halt meg Karl Rahner. In: Keresztény Szó, XVI. évf. 6. szám, Kolozsvár 2005/6, 23-26. (Gedenken an Karl Rahner – Geboren vor hundertein Jahren und gestorben vor einundzwanzig Jahren Teil II. – erschienen in ungarischer Sprache – während des Grundstudiums)

Egy teológus emlékére I. – Százegy éve született és huszonegy éve halt meg Karl Rahner. In: Keresztény Szó, XVI. évf. 5. szám, Kolozsvár 2005/5, 6-10. (Gedenken an Karl Rahner – Geboren vor hundertein Jahren und gestorben vor einundzwanzig Jahren Teil I. – erschienen in ungarischer Sprache während des Grundstudiums).

Referate bei Tagungen, Konferenzen und anderen Gelegenheiten:

Der Missionsbergriff auf dem empirischen Prüfstand. Katholische Akademie Frankfurt am Main  am 09.12.2017. Studientag zum Missionsverständnisse im Gespräch. Kooperationspartner: Haus am Dom, Arbeitsstelle für missionarische Pastoral, Institut für Weltkirche und Mission.

Az egyházi gyakorlat alapjai különös tekintettel a zsinati folyamatokra. Diözese Zrenjanin (Serbien) am 18.11.2017. (Eröffnungsvortrag für die Synodalen der Diözesansynode im Bistum Zrenjanin: Grundlagen für die kirchliche Praxis angesichts der Diözesansynode.)

Holistic mission concept. Catholic University of Rwanda (Afrika), in Butare am 29.10.2017 beim Internationalen Kolloquium zum Thema Mission hier und jetzt.)

Integraler Missionsbegriff. Impulsvortrag bei der Mitgliederversammlung des Steyler Missionswissenschaftlichen Instituts am 25.11.2016 in Sankt Augustin.

Missionsbegriff im Wandel. Vortrag bei der Internationalen Konferenz für Theologie am 12.11.2016 in Cluj-Napoca (Rumänien).

Diözesansynode als missionarischer Weg. Vortrag bei der Priesterratsversammlung am 15.06.2016 in Zrenjanin (Serbien).

Volksfrömmigkeit der Katholiken in Rumänien. Forumreferat bei der Jahrestagung der Institut für Weltkirche und Mission in Kooperation mit der Arbeitstelle für missionarische Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz am 09.03.2016 in Sankt Georgen, Frankfurt am Main.

Das Katholische Missionsverständnis. Referat beim T-Gespräch der Christlich-Islamische Gesellschaft Pforzheim am 24.09.2015.

Praktische Missiologie bei Papst Franziskus. Eröffnungsvortrag bei der Jahrestagung der polnischen Missionswissenschaftlern, Kielce in Polen, September 2015.

Erinnerungen an den Kommunismus – Podiumdiskurs beim Partnerschaftstreffen Renovabis, Dezember 2013.

Streiflichter auf den „Ostblock“ – Eckpunkte der „Wende“. Bilanz des Aufbruchs Podiumsdiskurs beim 17. Internationalen Kongress Renovabis, September 2013.

Die Soziallehre der Kirche – Vortrag beim Fortbildungskurs der ReligionslehrerInnen der Diözesen Subotica in Serbien, Juni 2013.

Pastoralplan und die Evaluierung des pastoralen Prozesses in der Diözese Satu Mare (Rumänien) im Kontext der Neu-Evangelisierung – Vortrag beim Stipendiatentreffen vom Renovabis, November 2012.

Visionen der Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus – Vortrag zum Jubiläumskonferenz der christlichen gesellschaftlich-kulturellen Zeitschrift „Egyházfórum” zum 25. Gründungsjubil.um der Zeitschrift, Budapest, im September 2011.

Religionsunterricht im Kontext des kirchlichen Handelns – Vortrag beim Fortbildungskurs der ReligionslehrerInnen der Diözesen Subotica und Zrenjanin in Serbien, Juni 2011.

Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft – Festvortrag zum Anlass des 20. jährigen Gründungsjubil.ums des Römisch Katholische Theologischen Schulzentrums Hám János in Satu Mare (Rumänien) im Mai 2011.

Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft – Festvortrag zum Anlass des 20. jährigen Gründungsjubil.ums des Römisch Katholische Theologischen Schulzentrums Hám János in Satu Mare (Rumänien) im Mai 2011.

Die jesuanische Liebe als heilende Kraft – Fortbildung der ehrenamtlichen KrankenseelsorgerInnen in der Diözese Satu Mare (Rumänien) im April 2010 (in ungarischer Sprache, on-line Zugang: florian.gloria.tv.

Bei Dir, mit Dir und für Dich – Fortbildung der ehrenamtlichen KrankenseelsorgerInnen in der Diözese Sau Mare (Rumänien) im Februar 2010 (in ungarischer Sprache, on-line Zugang: florian.gloria.tv.

Pastorale Aktivität der Jesuiten in der Diözese Satu Mare im 19. und 20. Jahrhundert, Vortrag für die Theologiestudierenden der Diözese Satu Mare, an der Römisch Katholische Theologie der Universität Babeş-Bolyai Cluj-Napoca/ Rumänien) im Januar 2010.

Pastoralplan der Diözese Satu Mare – Pastoraltage der Diözese Satu Mare im November 2009 (in ungarischer Sprache, on-line Zugang: http:// florian.gloria.tv/?media=68680).

Pastoralplan der Diözese Satu Mare – Pastoraltage der Diözese Satu Mare im November 2009 (in ungarischer Sprache, on-line Zugang: http:// florian.gloria.tv/?media=68680).

mit Bischof SCHÖNBERGER Jenő, Bischofsvikar HANKOVSZKY Ferenc: Gespräch über die neue Station des Pastoralplanes: Jahr der Berufungen 2010, Satu Mare (Rumänien) 2009 (in ungarischer Sprache, on-line Zugang: florian.gloria.tv.

Heimat als Gemeinschaft auf dem Weg… – Frauenkonferenz, Haus der Begegnung, Innsbruck – Österreich im Mai 2009.

Tätigkeit des Seelsorgeamtes in der Diözese Satu Mare – Vortrag für die Theologiestudierenden der Diözese Satu Mare, an der Fakultät für Römisch Katholische Theologie der Universität Babeş-Bolyai Cluj-Napoca (Rumänien) im November 2008.

Wer war Karl Rahner? – eine kurze Darstellung seines Lebens und seiner Theologie – für Theologiestudierende an der Fakultät für Römisch Katholische Theologie der Universität Babeş-Bolyai Cluj-Napoca (Rumänien) im Dezember 2007.

Jesuiten in der Diözese Satu Mare – Theologische Tagung (Symposium für StudentInnen und DoktorandInnen) an der Fakultät für Römisch Katholische Theologie der Universität Babeş-Bolyai Cluj-Napoca (Rumänien) im November 2007.

Internationale Projekte:

Is there place for me in the church? Echoes Network. The Echoes from the Church in Central and Eastern Europe (2012–2016).

Evaluierungsprojekt (zusammen mit Dr. theol. Vik János): Sommerschule der Priester in der griechisch katholischen Eparchie Lugoj (Rumänien); Auftraggeber: Renovabis und Eparchie Lugoj 2012 (Fachliche Begleitung des Projektes)

zurück