Skip to main contentSkip to page footerForschungsschwerpunkte
- Heortologie - Erforschung der Geschichte und Theologie von christlichen Festen und Festzeiten
- Die christliche Initiation in Geschichte und Gegenwart, insbesondere des Taufortes (Baptisterium)
- Geschichte, Theologie und Liturgie des Bußsakramentes und der unterschiedlichen Wege der Versöhnung
- Eigenliturgie des Deutschen Ordens
- Mystagogie und Ästhetik der Liturgie
- Forschung im eigenen Ordensbereich: Themen der Ordensgeschichte, der Ordensspiritualität und der Ordensregeln
- Musik im Gottesdienst
Arbeitsschwerpunkte
- Umsetzung der nachkonziliaren Liturgie in die Praxis der je konkreten liturgischen Gemeinden
- Mystagogische Hinführung zur Liturgie und ihrer Feier
- Liturgiepraktische Übungen mit den Kandidaten für die Ordination zum diakonalen und priesterlichen Dienst (ars liturgica)
- Aus- und Weiterbildung von LeiterInnen von Wort-Gottes-Feiern
- Kirchenbau und Umgestaltungen von liturgischen Räumen - Begleitung von Gemeinden und Betreuung der Künstlerinnen
- Kommissionsarbeiten in unterschiedlichen Arbeitsgruppen für die Liturgie im deutschsprachigen Raum
- Referententätigkeit
zurück