
Univ-Prof. M.A. Dr. theol.
Ansgar Kreutzer
Professor für Fundamentaltheologie
Institutsvorstand
T: +43 732 78 42 93 4145
F: +43 732 78 42 93 4155
E: a.kreutzer@ku-linz.at
Kurzbiographie
- Geboren am 16.01.1973 in Saarbrücken (Deutschland)
- Abitur im Juni 1992 am Willi-Graf-Gymnasium Saarbrücken
- Studium der Katholischen Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i.Br. Oktober 1993 - Februar 2000
- Zweitstudium der Soziologie und der Philosophie der Religion und des Christentums Oktober 1994 - Dezember 2001
- Studienjahr in Paris Oktober 1996 – Juli 1997: Studium der Katholischen Theologie am Institut Catholique, der Soziologie an der Sorbonne (Paris V) und der Philosophie am Centre Sèvres
- Graduierung zum Diplomtheologen im Juli 2000 an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
- Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, Frankfurt/M. März 2000 - Februar 2001; gleichzeitig: Studium der Gesellschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt /M.
- Wissenschaftliche Mitarbeit am Arbeitsbereich Dogmatik der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, April 2001-März 2002
- Graduierung zum Magister Artium (Soziologie/Philosophie der Religion und des Christentums) an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, im Februar 2002
- Seit 1. März 2002 Universitätsassistent am Institut für Fundamentaltheologie und Dogmatik der Katholisch-Theologischen Privatuniversität, Linz
- April 2002 - Dezember 2005: Promotionsstudium im Fachbereich Dogmatik
- Im November 2004 ausgezeichnet mit dem Preis zur Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion (WER-Preis) für die Projektarbeit "Beiträge zur Theologie und Ethik der Arbeit"
- Graduierung zum Doktor der Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Februar 2006
- Im März 2006 Auszeichnung der Dissertationsschrift "Kritische Zeitgenossenschaft. Konturen einer Kontextuellen Theologie für die moderne Gesellschaft in Auseinandersetzung mit der Pastoralkonstitution Gaudium et spes" mit dem Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung des Jahres 2006
- Oktober 2006 - Oktober 2010 Habilitationsprojekt im Fachbereich der Systematischen Theologie
- Seit 2009 Lehraufträge für Religionswissenschaft, Religionssoziologie und Cultural Studies im Rahmen des interdisziplinären Masterstudiengangs "Migrationsmanagement" an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
- Im Oktober 2010: Habilitation mit der Arbeit "Kenopraxis. Eine handlungstheoretische Theologie der Selbstentäußerung" an der Theologischen Fakultät der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz und Verleihung der Venia docendi für das Fach Dogmatik
- Seit 1.3.2011 ordentlicher Universitätsprofessor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz
- Seit 1.3.2011 Koordinator für das Fach Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz
- Seit Oktober 2011 Vorstand des Instituts für Fundamentaltheologie und Dogmatik der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz
- Seit Oktober 2012 Chefredakteur der Theologisch-Praktischen Quartalschrift
- Seit März 2015 Leiter der neu gegründeten Abteilung für Religionswissenschaft
- Seit Dezember 2017 Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Mitgliedschaften (in Auswahl)
- Ökumene-Kommission der Diözese Linz (Stellv. Vorsitzender)
- Vorbereitungskomitee der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster
- Wissenschaftlicher Beirat der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
- Arbeitsgemeinschaft der katholischen Dogmatiker und Fundamentaltheologen
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Sektion Religionssoziologie
- Interdisziplinäre Forschungsgruppe "Authentizität" (IFGA)