Ass.-Prof.<sup>in</sup> Dr.<sup>in</sup> Beatrice Bonanno

Ass.-Prof.in Dr.in

Beatrice Bonanno

Assistenz-Professorin am Institut für Bibelwissenschaften des Alten und Neuen Testamentes / Bereich Neues Testament

T: +0 0 0 0
E:

Raum 280

Dr. Beatrice Bonanno ist Assistenzprofessorin am Institut für Bibelwissenschaften des Alten und Neuen Testaments, Bereich Neues Testament.

Sie promovierte 2022 in Theologie an der UCLouvain (Belgien). Zuvor erwarb sie einen Abschluss in Klassischer Philologie (Universität Bologna, Italien; BA 2015, MA 2018) sowie ein Certificat en études bibliques (UCLouvain, 2018). An der UCLouvain absolvierte sie ein Postdoktorat, das vom renommierten Fonds de la Recherche Scientifique (FNRS) finanziert wurde, und unterrichtete dort Biblisches Griechisch (2022–2025). Sie unternahm zahlreiche Forschungsaufenthalte im Ausland, unter anderem an der Hebrew University of Jerusalem (2019), der Universität Wien (2021, 2024), der Arizona State University (Phoenix, USA, 2023) und am Phoenix Seminar (Phoenix, USA, 2023).

Ihre Forschung konzentriert sich auf die griechische Bibel (Septuaginta, Revisionen der Septuaginta und Neues Testament) sowie auf die Beziehungen zwischen Juden und Christen in den ersten Jahrhunderten. Sie interessiert sich außerdem für die Textüberlieferung der Bibel und damit für alle ihre textlichen Zeugen (sowohl der Hebräischen Bibel bzw. des Alten Testaments als auch des Neuen Testaments und der deuterokanonischen Literatur).

Neben mehreren wissenschaftlichen Artikeln ist sie Autorin des Buches The Septuagint of Ruth. Translation Technique, Textual History, and Theological Issues (Brepols, 2024) sowie der Adaptation La mia Rut (Paoline, 2024).

Außerdem ist sie Program Chair & Meeting Coordinator der Society of Biblical Literature (SBL) für dieInternational Organization for Septuagint and Cognate Studies (IOSCS) sowie Mitbegründerin und Co-Vorsitzende der Forschungseinheit „The Greek Bible between Judaism and Christianity“ bei der European Association of Biblical Studies (EABS).

zurück