Andrea Taschl-Erber
Monografien und Sammelwerke
- Krobath, Thomas / Taschl-Erber, Andrea (Hg.): Konfessionell – kooperativ – interreligiös. Liegt die Zukunft des Religionsunterrichts im Miteinander? (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems 26), Münster: LIT 2023.
- Eder, Sigrid / Langer, Gerhard / Müllner, Ilse / Schiller, Johannes / Taschl-Erber, Andrea (Hg.): Frauen, die sich einmischen. Biblisch-politische Lektüren (FS Irmtraud Fischer), Stuttgart: Kohlhammer 2022.
- Guanzini, Isabella / Hable, Ingrid / Taschl-Erber, Andrea (Hg.): LIMINA – Grazer theologische Perspektiven 5/1: „Die desinfizierte Gesellschaft. Zwischen Schutz des Sozialen und Entsozialisierung in (post)pandemischen Zeiten“ (2022), online: Bd. 5 Nr. 1 (2022): Die desinfizierte Gesellschaft. Zwischen Schutz des Sozialen und Entsozialisierung in (post)pandemischen Zeiten | LIMINA - Grazer theologische Perspektiven.
- Feichtinger, Christian / Taschl-Erber, Andrea (Hg.): LIMINA – Grazer theologische Perspektiven 2/1: „Neue Nationalismen und die Vision der einen Menschheit“ (2019), online: https://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/titleinfo/3599409.
- Ebenbauer, Peter / Esterbauer, Reinhold / Feichtinger, Christian / Guanzini, Isabella / Taschl-Erber, Andrea / Weirer, Wolfgang / Wessely, Christian (Hg.): LIMINA – Grazer theologische Perspektiven 1: „Mächte der Zukunft“ (2018), online: http://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/titleinfo/2889486.
- Taschl-Erber, Andrea: Schriftauslegung im Neuen Testament – Angelpunkt für „the Parting of the Ways“? Fallstudien zur Rezeption alttestamentlicher Traditionen, Motive und Figuren, Graz 2017 (Habilitationsschrift).
- Taschl-Erber, Andrea / Fischer, Irmtraud (Hg.): Vermittelte Gegenwart. Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 367), Tübingen: Mohr Siebeck 2016.
- Børresen, Kari Elisabeth / Valerio, Adriana (Hg.): Christliche Autoren der Antike. Deutsche Ausgabe hrsg. v. Irmtraud Fischer und Andrea Taschl-Erber (Die Bibel und die Frauen. Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie 5.1), Stuttgart: Kohlhammer 2016.
- Perroni, Marinella / Navarro Puerto, Mercedes (Hg.): Evangelien. Erzählungen und Geschichte. Deutsche Ausgabe hrsg. v. Irmtraud Fischer und Andrea Taschl-Erber (Die Bibel und die Frauen. Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie 2.1), Stuttgart: Kohlhammer 2011.
- Fischer, Irmtraud / Navarro Puerto, Mercedes / Taschl-Erber, Andrea (Hg.): Tora (Die Bibel und die Frauen. Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie 1.1), Stuttgart: Kohlhammer 2010. — La Torah (La Bibbia e le Donne: Collana di Esegesi, Cultura e Storia 1.1), Trapani: Il Pozzo di Giacobbe 2009 (italienische Ausgabe). — La Torah (La Biblia y las Mujeres: Colección de exégesis, cultura e historia 1), Estella: Verbo Divino 2010 (spanische Ausgabe). — Torah (The Bible and Women: An Encyclopaedia of Exegesis and Cultural History 1.1), Atlanta: Society of Biblical Literature 2011 / Leiden: Brill 2012 (englischsprachige Ausgaben).
- Taschl-Erber, Andrea: Maria von Magdala – erste Apostolin? Joh 20,1–18: Tradition und Relecture (Herders Biblische Studien 51), Freiburg i. Br.: Herder 2007; als open access-Dokument verfügbar unter http://unipub.uni-graz.at/obvugroa/content/titleinfo/1680669.
- Jacob Kremer: Weshalb ich es euch verkündet habe. Gesammelte Studien zur Exegese, Theologie und Hermeneutik des Neuen Testaments. Hrsg. v. Roman Kühschelm, Martin Stowasser, Markus Tiwald und Andrea Taschl-Erber, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2005.
Artikel
2025
Taschl-Erber, Andrea: Making “the Two” Into One Body: De- and Recategorization of (Un-)Circumcision, in: Weissenrieder, Annette / Grundeken, Mark (Hg.): Reconsidering the Letter to the Ephesians in Ancient Context (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 535), Tübingen: Mohr Siebeck 2025, 213-251.
Taschl-Erber, Andrea: Nur männliche Apostel? Zur (Un-)Sichtbarmachung von Frauen in frühchristlichen Leitungsfunktionen, in: Siquans, Agnethe / Eder, Sigrid (Hg.): Ist die Bibel frauenfeindlich? Biblische Frauenbilder und was wirklich dahinter steckt, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 2025, 234-242.
Taschl-Erber, Andrea: Martha and Her Sister(s) – Female Voices in the Fourth Gospel, in: Franchi, Roberta / Barnes, Aneilya (Hg.): More than Female Disciples: An Examination of Women’s Authority in Ancient Christianity (Ist-VIth centuries), Turnhout: Brepols, erscheint 2025.
2024
Taschl-Erber, Andrea: Das Magnificat (Lk 1,46–55). Zukunft stiftende Erinnerung an Gottes rettende Gegenmacht, in: Pichler, Josef (Hg.): Wort-Schatz Bibel, Graz: Graz University Library Publishing 2021ff. (open access): https://library-publishing.uni-graz.at/index.php/lp/catalog/book/69.
Taschl-Erber, Andrea: Evangelium für Frauen? Das dritte und vierte Evangelium im Vergleich, in: Theologie und Glaube 114/1 (2024) 30–59, als e-book verfügbar: https://www.aschendorff-buchverlag.de/digibib/?digidownload&tid=16450.
Taschl-Erber, Andrea / Woppowa, Jan: Gottes Treue zu Israel (Röm 9–11), in: Rothgangel, Martin / Simojoki, Henrik / Gerber, Christine / Michel, Andreas (Hg.): Elementare Bibeltexte (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer. Neuausgabe, Bd. 2), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 459–472.
2023
Taschl-Erber, Andrea: Christus im Bild des Bräutigams. Biblische Ehemetaphorik und Geschlechterpolitik, in: Winkler, Mathias / Lersch, Markus / Weidemann, Hans-Ulrich (Hg.): Wahrer Gott und wahrer Mann. Das Geschlecht Jesu in der Theologiegeschichte, Freiburg i. Br.: Herder 2023, 77–118.
Taschl-Erber, Andrea: Kosmische Christologie. Schöpfung und Erlösung in Kol 1,15–20, in: Theologie und Glaube 113/2 (2023) 97–101, als e-book verfügbar: https://www.aschendorff-buchverlag.de/res/user/vam/media/978-3-402-16442-6.pdf.
Krobath, Thomas / Taschl-Erber, Andrea: Miteinander!? – Religionsunterricht in Kooperation. Zur Einleitung, in: dies. (Hg.): Konfessionell – kooperativ – interreligiös. Liegt die Zukunft des Religionsunterrichts im Miteinander? (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems 26), Münster: LIT 2023, i–iv.
Taschl-Erber, Andrea: (K)ein Ende des "Alten Bundes"? Paulinische Schrifthermeneutik in 2 Kor 3, in: Kutzer, Mirja / Müllner, Ilse / Reese-Schnitker, Annegret (Hg.), Heilige Texte. Verständigungen zwischen Theologie und Kulturwissenschaft, Stuttgart: Kohlhammer 2023, 69–93.
2022
Taschl-Erber, Andrea: „Nicht männlich und weiblich“. Zur Aufhebung hierarchischer Konstruktionen in Gal 3,28, in: Heiliger Dienst. Zeitschrift für Liturgie und Bibel 76/4 (2022) 267–272.
Guanzini, Isabella / Hable, Ingrid / Taschl-Erber, Andrea: Editorial, in: dies. (Hg.): LIMINA – Grazer theologische Perspektiven 5/1: „Die desinfizierte Gesellschaft. Zwischen Schutz des Sozialen und Entsozialisierung in (post)pandemischen Zeiten“ (2022), online: Bd. 5 Nr. 1 (2022): Die desinfizierte Gesellschaft. Zwischen Schutz des Sozialen und Entsozialisierung in (post)pandemischen Zeiten | LIMINA - Grazer theologische Perspektiven, 7-11: Anzeige von Editorial: Die desinfizierte Gesellschaft (limina-graz.eu); englisch 12-16: Anzeige von Editorial: A disinfected society (limina-graz.eu).
Taschl-Erber, Andrea: Gottesbilder in den Deuteropaulinen. Metaphernrezeption im Kontext von Bildfeldtraditionen, in: Burz-Tropper, Veronika (Hg.): Gottes-Bilder. Zur Metaphorik biblischer Gottesrede (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament 232), Stuttgart: Kohlhammer 2022, 187–216. Open access: DOI 10.17433/978-3-17-040979-8
2021
Taschl-Erber, Andrea: Zwischen Römer- und Epheserbrief: Zur Kontextualisierung des Kolosserbriefs, in: Grünstäudl, Wolfgang / Schmidt, Karl Matthias (Hg.): Die Datierung neutestamentlicher Pseudepigraphen. Herausforderungen und neuere Lösungsansätze (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 470), Tübingen: Mohr Siebeck 2021, 133–167.
Lumesberger-Loisl, Barbara / Taschl-Erber, Andrea: Redeverbot für Frauen bei Paulus? Die Macht der Rezeption, in: Pichler, Josef (Hg.): Wort-Schatz Bibel, Graz: Graz University Library Publishing 2021ff., https://library-publishing.uni-graz.at/index.php/lp/catalog/series/WortschatzBibel, 1–20.
Taschl-Erber, Andrea: Im Anfang und als Anfang erschaffen. Zur „Präexistenz“ der Weisheit in Spr 8,22–31, in: Frey, Jörg / Kunath, Friederike / Schröter, Jens unter Mitwirkung von Ruben A. Bühner (Hg.): Perspektiven zur Präexistenz im Frühjudentum und im frühen Christentum (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testamen 457), Tübingen: Mohr Siebeck 2021, 31–78.
2020
Taschl-Erber, Andrea: Maria Magdalena: die Erstzeugin des Auferstandenen als „große Sünderin“? Diffamierende Umdeutungen der Apostelin, in: Hieke, Thomas / Huber, Konrad (Hg.): Bibel falsch verstanden. Hartnäckige Fehldeutungen biblischer Texte erklärt, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 2020, 235–241.
Taschl-Erber, Andrea: ¿Mujeres des diáconos o diáconos mujer?, in: Calduch-Benages, Nuria (Hg.): San Pablo y las mujeres (Las palabras y los dias), Madrid: PPC EDITORIAL 2020, 29–31.
2019
Taschl-Erber, Andrea: Mogli di diaconi o diaconi donna?, in: Calduch-Benages, Nuria (Hg.): San Paolo e le donne (Grani di Senape), Mailand: Vita e Pensiero 2019, 79–85.
Taschl-Erber, Andrea: Identitätspolitische Rhetorik. Der Brief „an die Heiligen in Kolossä“, in: Müller, Gernot Michael / Retsch, Sabine / Schenk, Johanna (Hg.): Adressat und Adressant in antiken Briefen. Rollenkonfigurationen und kommunikative Strategien in griechischer und römischer Epistolographie (Beiträge zur Altertumskunde 382), Berlin/Boston: De Gruyter, 2019, 279–328.
Feichtinger, Christian / Taschl-Erber, Andrea: Editorial, in: Limina – Grazer theologische Perspektiven 2: „Neue Nationalismen und die Vision der einen Menschheit“ (1/2019) 7–16, online: https://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/pageview/3599422.
Taschl-Erber, Andrea: Genesis-Rezeption in 1 Kor 11,2–16: „die Frau“ als „Abglanz des Mannes“?, in: Krannich, Laura-Christin / Reichel, Hanna / Evers, Dirk (Hg.): Menschenbilder und Gottesbilder. Geschlecht in theologischer Reflexion, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2019, 73–110.
2018
Taschl-Erber, Andrea: Die Macht der Ohnmächtigen. Eine biblisch-theologische Spurensuche, in: Limina – Grazer theologische Perspektiven 1 (2018) 68–91, online: https://unipub.uni-graz.at/limina/periodical/pageview/2889559.
Taschl-Erber, Andrea: Mogli di diaconi o diaconi donna?, in: L’Osservatore Romano / Donne Chiesa Mondo 72 (Oktober 2018) 32–38. Auf Deutsch erschienen als: Ehefrauen von Diakonen oder weibliche Diakone?, auch in: L’Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache (30.11.2018) 6. Online ebenso in Englisch und Französisch erschienen: Wives of deacons or women deacons? / Femmes de diacres ou diacres femmes? Außerdem in Portugiesisch: Mulheres de diáconos o diáconos mulheres?, übersetzt von Moisés Sbardelotto, online: http://www.ihu.unisinos.br/78-noticias/583367-mulheres-de-diaconos-ou-diaconos-mulheres-artigo-de-andrea-taschl-erber.
Taschl-Erber, Andrea: Christological Transformation of the Motif of “Living Water” (John 4; 7): Prophetic Messiah Expectations and Wisdom Tradition, in: Reynolds, Benjamin E. / Boccaccini, Gabriele (Hg.): Reading the Gospel of John’s Christology as Jewish Messianism: Royal, Prophetic, and Divine Messiahs (Ancient Judaism and Early Christianity 106), Leiden: Brill 2018, 248–270.
2017
Taschl-Erber, Andrea: Der messianische Bräutigam. Zur Hohelied-Rezeption im Johannesevangelium, in: Schwienhorst-Schönberger, Ludger (Hg.): Das Hohelied im Konflikt der Interpretationen (Österreichische Biblische Studien 47), Frankfurt a. M.: Lang 2017, 323–375.
Taschl-Erber, Andrea: Intertextuelle Lektüre und typologische Interfigurationen im Hohelied-Kommentar des Hippolyt, in: Siquans, Agnethe (Hg.): Biblische Frauen in patristischer Rezeption / Biblical Women in Patristic Reception (Journal of Ancient Judaism. Supplements), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, 154–185.
2016
Taschl-Erber, Andrea / Fischer, Irmtraud: Einleitung, in: dies. (Hg.): Vermittelte Gegenwart. Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr. (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 367), Tübingen: Mohr Siebeck 2016, 1–10.
Taschl-Erber, Andrea: „Erstgeborener der ganzen Schöpfung“: Der exklusive „Mittler“ im Brief an die Gemeinde in Kolossä, in: dies. / Fischer, Irmtraud (Hg.): Vermittelte Gegenwart. Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 367), Tübingen: Mohr Siebeck 2016, 245–292.
Taschl-Erber, Andrea: Die Familie in Betanien (Joh 11,1–12,19) als narrativ inszenierte Modellgemeinde, in: Protokolle zur Bibel 25 (2016) 25–52, online: https://www.protokollezurbibel.at/index.php/pzb/article/view/2699/2313.
Taschl-Erber, Andrea: Between Recognition and Testimony. Johannine Relecture of the First Easter Witness and Patristic Readings, in: Bieringer, Reimund / Baert, Barbara / Demasure, Karlijn (Hg.): Noli me tangere in Interdisciplinary Perspective. Textual, Iconographic and Contemporary Interpretations (Bibliotheca Ephemeridum Theologicarum Lovaniensium 283), Leuven: Peeters 2016, 77–110.
Taschl-Erber, Andrea / Stadlober, Margit: Inszenierungen der Begegnung mit dem Göttlichen. Verbildlichungen biblischer Frauenfiguren, in: Fischer, Irmtraud (Hg.): Genderforschung vernetzt (Theologie im kulturellen Dialog 31), Innsbruck: Tyrolia 2016, 117–143.
2015
Taschl-Erber, Andrea: Narrative Modelle der johanneischen Liebeskonzeption: geliebte und liebende JüngerInnen, in: Jahrbuch für Biblische Theologie 29 (2015) 119–147.
Taschl-Erber, Andrea: Mary Magdalene: First Apostle?, in: Navarro Puerto, Mercedes / Perroni, Marinella (Hg.): Gospels. Narrative and History. English edition edited by Amy-Jill Levine (The Bible and Women. An Encyclopaedia of Exegesis and Cultural History 2.1), Atlanta: SBL 2015, 431–454.
Taschl-Erber, Andrea: Apostle and Sinner: Medieval Receptions of Mary of Magdala, in: Børresen, Kari Elisabeth / Valerio, Adriana (Hg.): The High Middle Ages (The Bible and Women. An Encyclopaedia of Exegesis and Cultural History 6.2), Atlanta: SBL 2015, 301–326.
2014
Taschl-Erber, Andrea: Messianische Prophetinnen. Frauenstimmen in der Ouvertüre des Lukasevangeliums, in: Journal of the European Society of Women in Theological Research 22 (2014) 157–171.
2013
Taschl-Erber, Andrea: Rettungsgeschichten und subversive Frauenpower. Eine intertextuelle Lektüre von Lk 1 vor dem Hintergrund ersttestamentlicher Frauentraditionen, in: Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt 38 (2013) 97–145.
Taschl-Erber, Andrea: Apostolin und Sünderin: Mittelalterliche Rezeptionen Marias von Magdala, in: Valerio, Adriana / Børresen, Kari Elisabeth (Hg.): Frauen und Bibel im Mittelalter. Rezeption und Interpretation. Deutsche Ausgabe hrsg. v. Irmtraud Fischer unter Mitarbeit von Johannes Schiller (Die Bibel und die Frauen. Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie 6.2), Stuttgart: Kohlhammer 2013, 41–64.
2012
Taschl-Erber, Andrea: Apóstol y pecadora: María de Magdala y su recepción en la Edad Media, in: Børresen, Kari Elisabeth / Valerio, Adriana (Hg.): Medioevo II (siglos XII–XV). Entre recepción e interpretación (La Biblia y las Mujeres. Colección de exégesis, cultura e historia 14), Estella: Verbo Divino 2012, 297–319.
Taschl-Erber, Andrea: Maria Maddalena: La prima apostola?, in: Navarro Puerto, Mercedes / Perroni, Marinella (Hg.): I Vangeli. Narrazioni e storia (La Bibbia e Le Donne. Collana di Esegesi, Cultura e Storia 2.1), Trapani: Il Pozze di Giacobbe 2012, 375–397.
Taschl-Erber, Andrea: Art. Discípulas in: Kogler, Franz / Egger-Wenzel, Renate / Ernst, Michael (Hg.), Diccionario de la Biblia (spanische Ausgabe hrsg. v. Ramón Alfonso Díez Aragón und José Manuel Lozano-Gotor Perona); Bilbao/Maliaño: Ediciones Mensajero/Editorial Sal Terrae 2012, 214.
Taschl-Erber, Andrea: Art. Feminista, exégesis, in: Kogler, Franz / Egger-Wenzel, Renate / Ernst, Michael (Hg.), Diccionario de la Biblia (spanische Ausgabe hrsg. v. Ramón Alfonso Díez Aragón und José Manuel Lozano-Gotor Perona); Bilbao/Maliaño: Ediciones Mensajero/Editorial Sal Terrae 2012, 291.
2011
Taschl-Erber, Andrea: Apostola e peccatrice: ricezione medievale di Maria di Magdala, in: Børresen, Kari Elisabeth / Valerio, Adriana (Hg.): Donne e Bibbia nel Medioevo (Secoli XII–XV). Tra Ricezione e Interpretazione (La Bibbia e Le Donne. Collana di Esegesi, Cultura e Storia 6.2), Trapani: Il Pozze di Giacobbe 2011, 295–318.
Taschl-Erber, Andrea: Maria von Magdala – erste Apostolin?, in: Navarro Puerto, Mercedes / Perroni, Marinella (Hg.): Evangelien. Erzählungen und Geschichte. Deutsche Ausgabe hrsg. v. Irmtraud Fischer und Andrea Taschl-Erber (Die Bibel und die Frauen. Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie 2.1), Stuttgart: Kohlhammer 2011, 362–382.
Taschl-Erber, Andrea: María de Magdala, ¿primera apóstol?, in: Navarro, Mercedes / Perroni, Marinella (Hg.): Los Evangelios. Narraciones e historia (La Biblia y las Mujeres 4), Estella: Verbo Divino 2011, 433–454.
Taschl-Erber, Andrea: Subversive Erinnerung. Feministisch-kritische Lektüre von Mt 1–2 und Lk 1–2, in: Clivaz, Claire / Dettwiler, Andreas / Devillers, Luc / Norelli, Enrico (Hg.): Infancy Gospels. Stories and Identities (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 281), Tübingen: Mohr Siebeck 2011, 231–256.
bis 2010
Taschl-Erber, Andrea: „Eva wird Apostel!“ Rezeptionslinien des Osterapostolats Marias von Magdala in der lateinischen Patristik, in: Fischer, Irmtraud / Heil, Christoph (Hg.): Geschlechterverhältnisse und Macht. Lebensformen in der Zeit des frühen Christentums (Exegese in unserer Zeit 21), Münster: LIT 2010, 161–196.
Taschl-Erber, Andrea: Maria von Magdala. Galionsfigur in frühchristlichen Auseinandersetzungen um Leitungsfunktionen von Frauen, in: Bibel und Kirche 65 (2010) 238–242.
Taschl-Erber, Andrea: Art. Feministische Exegese, in: Kogler, Franz / Egger-Wenzel, Renate / Ernst, Michael (Hg.), Herders Neues Bibellexikon, Freiburg i. Br.: Herder 2008 / 2. Aufl. 2009, 204–205.
Taschl-Erber, Andrea: Art. Jüngerinnen, in: Kogler, Franz / Egger-Wenzel, Renate / Ernst, Michael (Hg.), Herders Neues Bibellexikon, Freiburg i. Br.: Herder 2008 / 2. Aufl. 2009, 404–405.
Taschl-Erber, Andrea: Die Apostolin Maria Magdalena. Eine Frau mit Autorität, in: Welt und Umwelt der Bibel 48/2 (2008) 32–37.
Taschl-Erber, Andrea: Erkenntnisschritte und Glaubenswege in Joh 20,1–18. Die narrative Metaphorik des Raums, in: Protokolle zur Bibel 15 (2006) 93–117; online verfügbar: https://www.protokollezurbibel.at/index.php/pzb/article/view/2316/1900.
Taschl-Erber, Andrea: „Ich habe den Herrn gesehen“ (Joh 20,18). Ein geschlechtsspezifisches Apostolatskriterium?, in: Protokolle zur Bibel 14 (2005) 103–131; online verfügbar: https://www.protokollezurbibel.at/index.php/pzb/article/view/2307/1891.
Taschl-Erber, Andrea: Das vergessene weibliche Gesicht der Bibel: Feministische Bibelauslegung im Dienst eines verdrängten Erbes, in: Experiment 2002/4, 12–14.
Rezensionen
- Taschl-Erber, Andrea: Rez. „Müller, Peter: Kolosserbrief“, in: Novum Testamentum 66 (2024) 546–553.
- Rez. „Körner, Johanna: Sexualität und Geschlecht bei Paulus“, in: Biblica 103 (2022) 317-321.
- Rez. „Bauer, Alexandra / Ernst-Zwosta, Angelika (Hg.): ‚Gott bin ich und nicht Mann‘. Perspektiven weiblicher Gottesbilder“, in: Theologische Revue 110 (2014) 375f.
- Rez. „Strube, Sonja Angelika (Hg.), Frauenweisheit – Gottesweisheit“, in: Theologische Revue 108 (2012) 375f.
- Rez. „Hentschel, Anni: Diakonia im Neuen Testament. Studien zur Semantik unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Frauen“, in: Theologische Revue 105 (2009) 302–304.
- Rez. „Höpflinger, Anna-Katharina / Jeffers, Ann / Pezzoli-Olgiati, Daria (Hg.): Handbuch Gender und Religion“, in: https://biblische-buecherschau.de/2009/Handbuch_Gender.pdf
- Rez. „Schaberg, Jane / Johnson-Debaufre, Melanie: Mary Magdalene Understood“, in: Bieberstein, Sabine / Gasser, Christine / Perroni, Marinella / Rapp, Ursula (Hg.), Becoming Living Communities, Leuven: Peeters 2009 (= Journal of the European Society of Women in Theological Research 16), 214f.
- Rez. „Schüssler Fiorenza, Elisabeth: WeisheitsWege. Eine Einführung in feministische Bibel-interpretation“, in: www.biblio.at/literatur/rezensionen/opac.html.
Third Mission
- „Mitgemeint, doch nicht mitgedacht? (Un-)Sichtbarkeit und (Nicht-)Beteiligung durch Sprache“, 21.06.2024:Mitgemeint, doch nicht mitgedacht? | BloKK (uni-paderborn.de)
- Interview zu Petrus: Wie war es wirklich? | aus.sicht (aussicht.online), 21.01.2024.
- „Schöpfungszeit – Zeit für die Schöpfung“, 15.09.2023: Schöpfungszeit – Zeit für die Schöpfung | BloKK (uni-paderborn.de).
- „Osterwege“, 14.04.2023: Osterwege | BloKK (uni-paderborn.de).
- „Judit: Die rettende Macht Gottes, der Kriege beendet“, in: Der Dom 49 (11.12.2022), 11.
- Interview in IM:PULS 12 – „Frauenpower im Neuen Testament“ (08.07.2021): https://kphvie.ac.at/institute/zentrum-fortbildung-religion/projekt-impuls.html?detailDceUid=42788&cHash=d2bd904196d82d583199437f451a5a8f.
- Interview in TV-Doku „kreuz und quer“": „Die erste Apostelin – Aufstieg und Fall der Maria aus Magdala“, 11.05.2021 (ORF 2) / Ostersonntag, 17.04.2022 (ORF 2).
- Interview zu „Die Bibel und ihre gröbsten Missverständnisse. Teil 2“, ausgestrahlt am 21.04.2021 (radio klassik Stephansdom).
- Interview im Rahmen des Podcasts „365 - Über Medien Reden“: „Der Dialog der Religionen in der KPH ist ein gelebter Dialog“, 14.04.2021, online: https://365-uber-medien-reden.simplecast.com/episodes/230-andrea-taschl-erber.
- Interview für TV-Doku: Wien und die Schwarze Madonna - Jesus, die Frauen und die Liebe - ORF III, ausgestrahlt am 30.03.2021 (ORF III).
- Interview, ausgestrahlt am 26.12.2020 (Ö1, „Memo – Ideen, Mythen, Feste. Thekla aus Ikonium. ‚Die erste Märtyrerin‘. Ein Streifzug am Stephanitag auf den Spuren der Hl. Thekla und starken Frauen unter den ersten Christen“).
- „Biblische Spiritualität. Quelle, Chance und Aufgabe religiöser Bildung“, in: Im Dialog, Dezember 2019, 8–9; Ynfo, Dezember 2019; außerdem online: https://www.bz-bx.net/de/bildung/religionsunterricht/rl-forum/rl-forum-03-schuljahr-2019/2020.html.
- Interview zu „Apostelin Maria Magdalena“, in: KirchenZeitung Diözese Linz 29 (18.07.2019) 7: Apostelin Maria Magdalena (kirchenzeitung.at), sowie Vorarlberger KirchenBlatt, Nr. 29, 18.07.2019, 11.
- Lesehilfen zu Sonntagslesungen, Katholische Bibelwerke in Deutschland, Österreich und Schweiz: — 16. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C, 2. Lesung: Kol 1,24–28 (online: https://wp.bibelwerk.ch/wp-content/uploads/2019/07/c_jahreskreis.16_l2_kol.1.pdf [2019]).— 18. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C, 2. Lesung: Kol 3,1–5.9–11 (online: https://www.bibelwerk.de/fileadmin/sonntagslesung/c_jahreskreis.18_l2_kol.3.pdf [2019]).
- Interview zu Maria von Magdala, ausgestrahlt am 21. und 23.03.2019 (radio klassik Stephansdom).
- Interview in: Christ in der Gegenwart 71/5 (2019) 60 (Porträt).
- Interview zu „Von der ersten Zeugin zur Sünderin. Maria von Magdala und ihre Bedeutung“, in forumKirche (Schweiz) Nr. 7/2018, 2–4: Red_Mantel_0718 (forumkirche.ch).
- Interview zu Maria von Magdala, ausgestrahlt am 22.03.2018 (Radio Life Channel, Schweiz): https://radio.lifechannel.ch/glauben/grundlagen/impulse/maria-magdalena-prostituierte-ehefrau-von-jesus-oder-juengerin/.
- „Maria von Magdala – Erstzeugin des Auferstandenen“, in: Pfarrblatt Dompfarre St. Stephan 73/1 (Ostern 2018) 35: Layout 1 (dompfarre.info).
- Interview zu „Jungfrauengeburt in den Religionen“, ausgestrahlt am 25.12.2017 (Ö1, „Lebenskunst“).
- Interview zu „Wie Weihnachten entstanden ist“, ausgestrahlt am 24.12.2017, (Ö1, „Weihnachten mit Ö1“).
- Interview zu Maria von Magdala, ausgestrahlt am 22.04., 15.07. und 23.07.2017, (Ö1, „Logos“/„Erfüllte Zeit“).
- Interview zu Maria, ausgestrahlt am 08.12.2016, (Ö1, „Erfüllte Zeit“).
- Interview in kathpress (17.03.2016): Ostergeschichte offenbart wichtige Rolle der Frauen (kirchenzeitung.at).
- Interview in TV-Sendungsreihe „Was ich glaube“, ausgestrahlt am Ostersonntag, 05.04.2015 (ORF 2).
- Interview zum Evangelium nach Maria, ausgestrahlt am 01.11.2013 (Ö1, „Erfüllte Zeit“).
- Interview in TV-Doku „Jesus und die verschwundenen Frauen“, Erstausstrahlung 26.03.2013 (ORF 2) / 27.03.2013 (ORF III) / 01.04.2013 (ZDF), lfd. Wiederholungen auf diversen Sendern in D-Ö-CH, online: https://youtu.be/2t_lPYQPxfo.
- Auslegung von Joh 15,26f.; 16,12–15; 20,19–23, ausgestrahlt am Pfingstsonntag, 27.05.2012, (Ö1, „Erfüllte Zeit“).
- Auslegung von Joh 15,9–17, ausgestrahlt am 13.05.2012, (Ö1, „Erfüllte Zeit“).
- Interview für die Maria Magdalena-Coverstory in profil Nr. 15 (43. Jg.), 06.04.2012, 90–99.
- „A quoi sert la théologie féministe?“, in: bonne nouvelle, November 2010, Rubrik „Je vais y reflechir“, online: https://www.reformes.ch/201011025403/5403-a-quoi-sert-la-theologie-feministe.html.
- Interview in den Salzburger Nachrichten (anlässlich Podiumsdiskussion „Frauen in der Bibel ... und in christlichen Kirchen heute“), 19.06.2010, 12–13.
- „Apostolin der Apostel“, in: Der Sonntag, Nr. 16, 19.04.2009, 14.
- Beitragsreihe „Die Frauen um Jesus“, ausgestrahlt 17.–22.09.2007 (Ö1, „Gedanken für den Tag“).
- Interview für Doku „Auf den Spuren des Paulus“, ausgestrahlt am 28.05.2007 (Ö1).
- Auslegung von Joh 20,19–31, ausgestrahlt am 23.04.2006 (Ö1, „Erfüllte Zeit“).