2019: Kunst im UmBau. Dokumentation einer Berliner Projektreihe im Kontext urbaner Wohnraumverknappung. Berlin: Jovis Verlag.
2018: (gem. m. Chatterjee, Sandra) 7hoch2 - Festival für zivile Auftragskunst. Salzburg/Berlin.
2016: Ab in die Provinz! Rurale Kunst- und Kulturinitiativen als Stätten kultureller Mitbestimmung. Wien: Mandelbaum.
2015: Partizipatives Kulturmanagement. Interdisziplinäre Verhandlungen zwischen Kunst, Kultur und öffentlichem Diskurs. Bielefeld: transcript.
2015: Kunst, Kultur – und Unternehmertum?! Aspekte, Widersprüche, Perspektiven: Eine Studie aus Österreich. Wien: Mandelbaum.
Herausgeberschaft
2012-2017: (gem. m. Zobl, Elke) pARTicipate – Kultur aktiv gestalten. eJournal des Programmbereichs "Contemporary Arts & Cultural Production" (online).
Artikel (Auswahl)
2023: Was kann Kunst (anders)? Eine Antwort aus rezeptionsästhetischer Perspektive, in: Małgorzata Bogaczyk-Vormayr/Kapferer, Elisabeth (Hg.): Befremdung und Begegnung: Erfahrungen des Anderen in der Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Band 3 "Kunst und Inklusion". Wien: LIT Verlag, 93–102.
2023: Kunst & Aktionismus. Gegen oder für die Gesellschaft?, in: Fachbereich Gesellschaft und Soziales der Diözese Linz (Hg.): Interesse 1/2023 (Soziale Informationen 1), 1–3.
2022: Mit Kunst Menschen bewegen: Partizipative Kulturprojekte in öffentlichen Räumen, in: Mandel, Birgit (Hg.): Künstlerische Interventionen in der kulturellen Bildung. – Inhalte, Methoden und Reflexionen eines Curriculums für Künstler:innen, Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim, 205–214. [PDF]
2022: Kulturelle Teilhabe als Prozess und Haltung: Stufenweise zur Partizipation einladen!, in: Nationale Informationsstelle für Kulturerbe (Hg.): Handbuch Teilhabe am Kulturerbe. Schriftenreihe zur Kulturgüter-Erhaltung, Band 8. Basel: Schwabe Verlag, 30–36.
2022: Der Altarraum als Ort ästhetischer Teilhabe?! Kunst als Einladung zur Auseinandersetzung mit (Selbst-)Gewissheiten, in: Gelsinger, Martina/Kalteis, Andreas/Nitsch, Hubert (Hg.): Kunst und Kirche. Stachel und Trost. Katholische Kirche Oberösterreich. Künstlerische Gestaltung 2017-2022. Linz: Eigenverlang des Kunstreferats / Diözesankonservatorats der Diözese Linz, 2022.
2022: In Räume ästhetisch intervenieren, in: Leisch-Kiesl, Monika/Heiß, Franziska (Hg.): Was sagt die Kunst? Gegenwartskunst und Wissenschaft im Dialog (Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie 13), Bielefeld 2022, 107–120.
2020: Möglichkeitsräume schaffen! Kunst und kulturelle Teilhabe als Ressourcen regionaler Entwicklungsprozesse (nutzen), in: Museumsbund Österreich (Hg.): Das Museum als regionaler Kulturträger. Neues Museum 4/20.
2019: Partizipative Kulturprojekte. Theoretischer Rahmen und Modellierung, in: Nationaler Kulturdialog (Hg.): Kulturelle Teilhabe. Ein Handbuch. Zürich/Genf: Seismos.
2018: Passion First, Business Might Follow. An Austrian Study of Arts Entrepreneurship, in: The Arts in Society (01/2018).
2017: (gem. m. Chatterjee Sandra) Renegotiating Art and Civic Engagement: The Festival 7hoch2 as a Hands-On Platform for Co-Creating Urban Life, in: Berger, Hilke/Ziemer, Gesa (Hg.): New Stakeholders of Urban Change: A Question of Culture and Attitude? (Perspectives in Metropolitan Research IV), Hamburg: jovis.
2017: Are Artists the better Managers? Perspectives on a Participatory Understanding of (Cultural) Management, in: Küpers, Wendelin et all (Eds.). ReThinking Management. New and Critical Perspectives on managing and organizing, with and beyond cultural turns. Wiesbaden: Springer VS.
2016: In-between "What is" and "What might be". Arts, Participation and Collaborative Cultural Meaning Production, in: Cultural Institutions and Communication: Towards Creative Participation. Special Issue of "Media Transformations", Vol. 1/2016, University of Kaunas.
2014: Zwischen Fakt und Fiktion. Partizipative (Gegen-)Räume als Stätten kollaborativer Wissensproduktion, in: Westphal, Kristin/Stadler-Altmann, Ulrike/Schittler, Susanne (Hg.): Räume Kultureller Bildung. Nationale und transnationale Perspektiven Räume kultureller Bildung. Weinheim/Basel: Beltz-Verlag.
2013: Art goes Culture – Zum Handlungsfeld von Kulturmanagern im Kontext zeitgenössischer Kunst und kultureller Production, in: Fachverband Kulturmanagement (Hg.): Die Kunst, Kultur zu ermöglichen. Jahrbuch Kulturmanagement. transcript: Bielefeld.