Severin-Akademie zur politischen Relevanz der Religion.

08. Jänner 2026

19:00 - 21:00 Uhr

KU Linz: Hörsaal 1+2

In seinem Vortrag "Wissen und Glauben. Zur politischen Relevanz der Religion" zeigt Prof. Martin Breul im Rahmen der Severin-Akademie auf, welche theologischen Argumente dafür sprechen, den Glauben als öffentliche Angelegenheit zu verstehen und hinterfragt, ob Glaube in unseren Wissenschaftsgesellschaften überhaupt noch einen Platz hat.

Vor einem Vierteljahrhundert - im Jahr 2001 - prägte Jürgen Habermas den Begriff der 'postsäkularen Gesellschaft'. Damit brachte er zum Ausdruck, dass ein demokratischer Staat ein eigenes Interesse daran hat, Religionen nicht nur als Privatsache seiner Bürgerinnen und Bürger zu begreifen. Martin Breul untersucht in seinem Vortrag, inwiefern die Rede von einer 'postsäkularen Gesellschaft' noch immer trägt: Welche öffentlichen und politischen Potenziale hat die Religion? Wo liegen Risiken einer Politischen Theologie? Hat Glaube in unseren Wissensgesellschaften überhaupt einen Platz? Welche theologischen Argumente sprechen dafür, Glaube als öffentliche Angelegenheit zu verstehen? Angezielt ist damit eine Verhältnisbestimmung von Religion und Gesellschaft, die sowohl aus gesellschaftstheoretischer wie theologischer Perspektive zu überzeugen vermag.

Zum Referenten:

DDr. Martin Breul ist seit 2023 Universitätsprofessor für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dortmund. Nach dem Studium der Kath. Theologie, Philosophie und Anglistik promovierte er an der Universität zu Köln in Philosophie sowie an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bonn in Kath. Theologie. 2021 habilitierte er sich im Fach Fundamentaltheologie an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Religion und Gesellschaft, Theologische Anthropologie, Schöpfungstheologie und Gotteslehre.

Programmablauf:

Begrüßung: Dr. Paul Grünbacher, Vorsitzender des Forum St. Severin

Vortrag: Prof. DDr. Martin Breul
Wissen und Glauben. Zur politischen Relevanz der Religion

Musik: Zsófia Gaál, Blockflöte & Janka Orbán, Barockcello

Anmeldung bis 5. Jänner 2026 online 
oder E: fss[at]dioezese-linz.at, T: 0732 244011 4573

4.11.2025/KH