Das Erbe von Nizäa. Tagung anlässlich des Jubiläums.
12. Juni 2025
09:00 - 21:00 Uhr
KU Linz: Hörsaal 1
Das Konzil von Nizäa kann nicht als ein Dokument der Vergangenheit katalogisiert werden, das archiviert und bei Bedarf konsultiert werden kann, wodurch sein Nutzen auf eine dogmatische Definition reduziert würde. Entscheidender ist es, seine Wirkungsgeschichte zu verstehen und zu erkennen, was innerhalb der enormen Metamorphosen, welche die Geschichte des Christentums bis heute durchlaufen hat, noch relevant und zu bedenken ist. Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Theologischen Fakultät der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) und der Pro Oriente, Sektion Linz. Alle Interessierten sind dazu eingeladen über das Erbe von Nizäa - 1.700 Jahre danach - nachzudenken.
Für Verpflegung während der ganztägigen Tagung wird gesorgt.
Anmeldungen bitte bis 6. Juni 2025 online unter folgendem Link,
oder T: +43 732 784293, E: office@ku-linz.at
Der Eintritt ist frei, die Veranstalter freuen sich jedoch über eine freiwillige Spende.
PROGRAMM
9:00
Begrüßung
- Dekanin und Vizerektorin Klara Csiszar, KU Linz
- Rektor Johannes Reitinger, PHDL
- Diözesanbischof Manfred Scheuer
1) Historische Perspektiven
9:15-10:00
Die Welt, in der das Konzil von Nizäa stattfand: Gesellschaft, Politik, Religion
Annemarie Pilarski
2) Das theologische Erbe von Nizäa
10:15-11:00
Nizäa: Der theologische Wert der dogmatischen Sprache
Franz Gruber
11:00-11:45
Was heißt erben? Theologische Kreativität in Geschichte und Gegenwart
Isabella Guanzini
Pause
12:00-12:45
Die Politik der Kirche
Christian Spieß
3) Übersetzungen, Provokationen und offene Fragestellungen
14:30-15:15
Die Denkbarkeit der Gegenwart Gottes heute neu überdenken
Michael Hofer
15:15:16:00
Wiederversöhnung ist möglich!
Moraltheologische Weichenstellungen in den nizänischen Bußkanones
Michael Rosenberger
Pause
16:30-17:15
Das liturgische Gebet zwischen Tradition und Innovation
Florian Wegscheider
17:15-18:00
Pesach oder Osterfest?
Predrag Bukovec
19:30 -21:00
PODIUMSDISKUSSION
Immer noch Nizäa? Praktische und ökumenische Perspektiven
- Manfred Scheuer
- Ioan Moga
- Gerhold Lehner
- Klara Csiszar
- Gerhard Weißhäupl
Moderation: Henning Klingen
2.4.2025/HE