Zeit zu Denken: Vortrag von Prof. Carola Freiin von Villiez.

10. Juni 2025

13:15 - 14:45 Uhr

KU Linz: Hörsaal 4

"Staatliche Souveränität und Selbstbestimmung der Völker bei Kant und im Völkerrecht" lautet der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Carola Freiin von Villiez (Bergen, Norwegen) im Rahmen der Reihe "Zeit zu Denken. Philosophische Vorträge" am Dienstag, dem 10. Juni 2025 um 13:15 Uhr.

Staatliche Souveränität und Selbstbestimmung der Völker bei Kant und im Völkerrecht

Vortrag von Carola Freiin von Villiez (Bergen)  


Kant betrachtet das Prinzip nationaler Souveränität als den Grundstein des Völkerrechts. Obwohl er an einer Stelle in Zum Ewigen Frieden die Unterwerfung der Staaten unter öffentliche Zwangsgesetze, d.i. ihren Zusammenschluss in einem – ultimativ zu einem Weltstaat anwachsenden – Völkerstaat, als eine Vorgabe der Vernunft bezeichnet, spricht er sich in derselben Schrift und in seiner Rechtslehre stattdessen für einen Friedensbund aus. Als eine freiwillige, jederzeit auflösbare Verbindung souveräner Staaten in einem gemeinsamen Schutz- und Abwehrbündnis, zielt dieser permanente Kongress der Staaten ausschließlich darauf ab, die Souveränität der Vertragsstaaten gegen Übergriffe durch andere Staaten zu sichern. Anders als regelmäßig behauptet wird, ruht Kants Entscheidung aber nicht einer Kapitulation vor der faktischen Gegebenheit einer Staatenwelt auf. Sie folgt vielmehr aus seiner Überzeugung, dass Völkern, ebenso wie Individuen, eine Würde zuzuerkennen ist, welche sie zu selbstbestimmter innerer Rechtsverfasstheit bestimmt. Die Anerkennung dieser selbstbestimmten Rechtsverfasstheit realisiert sich in dem völkerrechtlichen Prinzip der Souveränität von Staaten als den rechtlichen Repräsentanten ihrer Völker, und ist Grundvoraussetzung für deren friedliches Miteinander. Frieden verlangt Freiheit, Freiheit verlangt Recht, und Recht verlangt Staatlichkeit

Der Gastvortrag kann ohne Anmeldung bei freiem Eintritt besucht werden!

Zur Referentin
Dr. Carola Freiin von Villiez ist seit 2012 Professorin für Philosophie an der Universität Bergen (Norwegen), zuvor war sie Professorin für Praktische Philosophie (Schwerpunkt Rechts- und Sozialphilosophie und Geschichte der Philosophie) an der Universität Duisburg-Essen. Carola Freiin von Villiez studierte Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Bremen (Promotion 2001) und habilitierte sich 2006 ebenda mit der Arbeit “Dimensionen der Unparteilichkeit – Adam Smith auf der Suche nach dem moralischen Standpunkt”. Mehr zur Referentin finden Sie hier

Zeit zu Denken. Philosophische Vorträge
Die von Senior Lecturer DDr. Max Gottschlich (Institut für Praktische Philosophie/Ethik, KU Linz) organisierte Vortragsreihe "Zeit zu Denken" will, abseits der auf uns einstürmenden schnellen Antworten und Handlungsanweisungen, dem Denken Raum geben. Erst über diesen Umweg wird es möglich, unsere Zeit "in Gedanken zu erfassen" (G.W.F. Hegel).

21.5.2025/HE