KU Linz und FFJI präsentieren die digitale Jägerstätter Edition.
01. Juni 2023
18:30 - 20:00 Uhr
KU Linz: Hörsaal 1
Seit 2018 sind die von Franziska Jägerstätter aufbewahrten Schriften von und über Franz Jägerstätter im Besitz der Diözese Linz. Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut (FFJI) der Katholischen Privat-Universität Linz hat diese Sammlung sowie weitere aus Privatbesitz stammende Schriften Jägerstätters in jahrelanger Kleinarbeit digitalisiert und historisch-kritisch ediert. Mit der Präsentation am 1. Juni 2023 wird der bislang kompletteste Bestand an Schriften und Korrespondenzen Franz Jägerstätters über eine eigene Webseite veröffentlicht und frei zugänglich gemacht. Die digitale Edition setzt damit einen neuen Impuls für die Jägerstätter-Forschung und für den Unterricht in Fächern wie Ethik, Religion, Geschichte und politische Bildung.
PROGRAMMABLAUF
Begrüßung: Rektor Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand
Grußworte:
- Abt Dr. Reinhold Dessl OCist, Vorstandsmitglied der Österreichischen Ordenskonferenz
- DDr.in Erna Putz, Jägerstätter-Biografin
- Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer
Briefe von gestern – Medien von heute – Überzeugungen für morgen
Die Franz und Franziska Jägerstätter Edition
- Dr. Andreas Schmoller, Leiter des FFJI
- Dr.in Verena Lorber, wissenschaftliche Mitarbeiterin des FFJI
Schlussworte: Bischof Dr. Manfred Scheuer
Musikalische Umrahmung: Prof. Albin Zaininger und Lisa Felbermayer
"Gegen den Strom" – Komposition zu Franz Jägerstätter
Empfang
Wir bitten um Anmeldung bis zum 29. Mai 2023 unter office@ku-linz.at oder +43 732 784293.
13.4.2023/HE