Lange Nacht der Kirchen: Die KU Linz ist mit dabei.
23. Mai 2025
21:00 - 23:00 Uhr
KU Linz: Universitätsbibliothek
“Wir können hoffen – wir können offen” ist das Motto der diesjährigen Langen Nacht der Kirchen. Über 75 Kirchen, Einrichtungen und Gemeinden öffnen ihre Türen. Unzählige Engagierte haben über 290 Programmpunkte in ganz Oberösterreich gestaltet. Die große Vielfalt der Angebote, die Zusammenarbeit mit außerkirchlichen Institutionen und das wachsende Miteinander über Konfessionsgrenzen hinweg sind ein wirkliches Hoffnungszeichen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn 1/2/3/4, Haltestelle Taubenmarkt oder Mozartkreuzung. Das Programm ist barrierefrei zugänglich.
PROGRAMM an der KU Linz:
21:00 – 22:00: Vortrag
"I'm a Soldier in the Army of the Lord" - Rock'n'Roll und Religion
Univ.-Prof. Dr. Christian Spieß, Universitätsprofessor für Christliche Sozialwissenschaften
Die Suche nach den Spuren des Religiösen in der säkularisierten Gegenwart führt ziemlich rasch zur populären Musik. Nicht nur in den Texten des Literaturnobelpreisträgers Bob Dylan, auch in der Songs der Rolling Stones, von Bruce Springsteen, Meat Loaf, David Bowie oder Leonard Cohen finden sich zahleiche und vielfältige religiöse Motive. Der Vortrag bietet eine kleine theologische Tour durch die vergangenen 50 Jahre der Rockmusik.
22:00 – 23:00: Museumstheater
Feuer über dem Sinai – Geheimnisse einer legendären Reise
Dipl.-Theol. Ingo R. Glückler, Bibliotheksdirektor
Im flackernden Licht des Lagerfeuers auf dem Sinai versammeln sich müde Pilger – den Staub der Reise in den Kleidern, den heiligen Berg vor Augen. Das Jahr 1483. Bernhard von Breydenbach, Reisender, Gelehrter und Chronist, teilt seine Erlebnisse: Wunder und Gefahren, ferne Städte und heilige Stätten. Lauschen Sie eine Stunde lang seinen packenden Erzählungen – von einer Pilgerfahrt, die 1486 in Mainz mit prächtigen Holzschnitten verewigt wurde und bis heute von Glauben, Mut und unstillbarem Fernweh zeugt.
Programmpunkt 3 / Regenwetterlocation: "Jedermann am Domplatz"
19:45 – 21:00
Bei einer Wetterprognose von anhaltendem Regen oder Unwetter wird das Figurentheater "Jedermann" an der Katholischen Privat-Universität Linz gespielt. Bitte beachten Sie dafür die Informationen an den Infopoints am Martin-Luther-Platz und im Domcenter. Beschreibung siehe Programm Domplatz.
25.4.2025/HE