Gedenken: Zum 80. Todestag von Märtyrer Marcel Callo.

22. März 2025

13:30 - 20:00 Uhr

St. Georgen an der Gusen / Mauthausen

Am 22. März 2025 findet in St. Georgen an der Gusen und Mauthausen eine Gedenkveranstaltung aus Anlass des 80. Todestags von Marcel Callo, des Märtyrers der Arbeiter:innenjugend, statt. Im Rahmen der Feier wird die vom "Franz und Franziska Jägersätter Institut" herausgegebene Publikation "Marcel Callo - Christ und Märtyrer" vorgestellt.

Glaube – Arbeit – Widerstand. Gedenken zum 80. Todestag von Marcel Callo

Samstag, 22. März 2025 - Programm

Haus der Erinnerung St. Georgen an der Gusen

  • 13:30 Uhr Auftakt bei Imbiss, Kaffee und Kuchen
  • 14:30–17:30 Uhr Impulsveranstaltung zum Leben Marcel Callos
    Präsentation der Publikation "Marcel Callo – Christ und Märtyrer"
    Musikalische Umrahmung: Landesmusikschule St. Georgen

KZ-Gedenkstätte Mauthausen

  • 18:30 Uhr Gemeinsamer Weg vom ehemaligen "Sanitätslager" zur Lagerkapelle
    Treffpunkt: Parkplatz KZ-Gedenkstätte Mauthausen
  • 19:00 Uhr Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer (Linz) und Erzbischof Pierre d’Ornellas (Rennes)
    Musikalische Gestaltung: Chor "Musica Viva"
    Anschließende Agape im Besucher:innenzentrum KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Alle Informationen zur Veranstaltung, zu den Anmeldemodalitäten
sowie zum weiteren Rahmenprogramm finden Sie hier:
Glaube - Arbeit - Widerstand. Zum 80. Todestag von Marcel Callo

Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl jeweils erforderlich!
Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden.

Über Marcel Callo
Marcel Callo kam 1921 in Rennes zur Welt. Er erlernte den Beruf des Buchdruckers und engagierte sich bei den Pfadfindern sowie der Katholischen Arbeiterjugend. Während des Zwangsarbeitsdienstes in Deutschland wurde er im April 1944 aufgrund seiner katholischen Organisationsarbeit von der Gestapo verhaftet.

Anfangs in Gotha inhaftiert, wurde er bald ins KZ Flossenbürg und dann ins KZ Mauthausen verschleppt. Das Lager Gusen II und die Stollenanlage "Bergkristall" wurden zu seinem Leidensort. Gemartert und völlig entkräftet starb Marcel Callo 23-jährig am 19. März 1945 im "Sanitätslager" des KZ Mauthausen.

Er wurde am 1987 von Papst Johannes Paul II. als "Apostel der Arbeiter" seliggesprochen. Die Gemeinde der Pfarre Linz Auwiesen wählte Callo für die am 6. Dezember 1998 geweihte Pfarrkirche zum Patron.

Eine Veranstaltung in Kooperation von
Diözese Linz, Fachbereich "Gesellschaft und Soziales"
Franz und Franziska Jägerstätter Institut (KU Linz)
Gedenkdienstkomitee Gusen
Katholische Aktion
Katholische Arbeiter:innenbewegung
Katholische Jugend
Mauthausenkomitee
Pfadfinder
Pfarre Linz Marcel Callo

5.2.2025/RK