Baukultur-Stammtisch: Leben im historischen Stadtkern.

07. Mai 2025

18:00 - 20:00 Uhr

Pfarrhof Schärding

Der Schwerpunkt Baukultur & baukulturelles Erbe der KU Linz fungiert in Kooperation mit dem Verschönerungsverein Schärding als Gastgeber des kommenden Baukultur-Stammtisches, bei dem am Beispiel der Altstadt Schärding die Frage im Mittelpunkt steht, wie sich Vorstellungen eines zeitgemäßen Lebens mit einem nachhaltigen Umgang mit dem baukulturellen Erbe vereinbaren lassen.

Baukultur-Stammtisch: Ortsbildschutz Schärding

Seit 2013 regeln in Schärding die "Richtlinien zur Stadtbildpflege" den Ortsbildschutz. Der Wunsch nach dem Fortbestand tradierter Ortsbilder
scheint jedoch immer wieder in Opposition zu aktuellen Bauvorhaben zu stehen. Der Baukultur-Stammtisch # 57 des afo architekturforum oberösterreich widmet sich daher der Frage, wie Vorstellungen eines zeitgemäßen Lebens in historischen Stadtkernen mit einem gesellschaftlichen
Engagement für den Erhalt eines baukulturelles Erbes sowie einer sozialen Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit einem Baubestand
verbunden werden können.

Auf Initiative des Schwerpunkts Baukultur & baukulturelles Erbe der Katholischen Privat-Universität Linz diskutieren Landeskonservator Daniel Resch und Universitätsprofessorin Anna Minta (KU Linz, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur) mit Vertreter:innen der Stadt und des Stadtverschönerungsvereins Schärding sowie Proponent:innen, Betroffenen und Interessierten.

Veranstaltungsort
Pfarrhof Schärding
Kirchengasse 6
4780 Schärding

Gastgeber
Schwerpunkt Baukultur & baukulturelles Erbe der Katholischen Privat-Universität Linz
in Kooperation mit dem Verschönerungsverein Schärding

Die Baukultur-Stammtische sind eine Reihe des afo architekturforum oberösterreich. 

29.4.2025/RK