Neu in Linz: Zentrales Service-Center für Lehramtsstudierende.

Als zentrale Informationsstelle für die zukünftigen Studierenden stellten die sechs Universitäten und Pädagogischen Hochschulen im Cluster Mitte am 1. Juli 2019 das in den Räumlichkeiten der Kunstuniversität Linz eingerichtete Service-Center LiLeS (Linzer Lehramt Sekundarstufe) der Presse vor.

Die neue Lehrer/innenbildung ist in Österreich in vier bundesländerübergreifenden Clustern organisiert. Der Cluster Mitte besteht aus insgesamt zehn Universitäten und pädagogischen Hochschulen in den Bundesländern Oberösterreich und Salzburg. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiums unterrichten in Zukunft alle Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 18 bzw. 19 Jahren. 

Das Studium dauert insgesamt sechs Jahre und setzt sich aus einem achtsemestrigen Bachelor – und einem viersemestrigen Masterstudium zusammen. Die Fächerkombinationen sind erstmals frei wählbar und bestehen nicht mehr verpflichtend aus einem Haupt- und einem Nebenfach. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, anstelle eines zweiten Faches eine Spezialisierung zu wählen (Inklusive Pädagogik mit dem Fokus Behinderung oder "Religion und Schule").

Am Standort Linz wurde nun das Service-Center LiLeS (Linzer Lehramt Sekundarstufe) gegründet, das als zentrale Informationsstelle für die zukünftigen Studierenden aller beteiligten Institutionen eingerichtet wird. Darüber hinaus werden an den Universitäten und Pädagogischen Hochschulen auch die Rahmenbedingungen des Studiums vereinheitlicht. Die Anmeldung läuft bereits zentral über eine Website, der Start einer eigenen Website für das Service-Center ist für Ende August geplant. Neuzulassungen zum Studium werden ab Herbst ausschließlich durch das Service-Center LiLeS durchgeführt, erstzulassende Institution ist hierbei die Johannes Kepler Universität. Bereits inskribierte Studierende werden aber weiterhin von ihrer erstzulassenden Institution betreut.

"Die Katholische Privat-Universität Linz begrüßt die Etablierung des gemeinsamen Service-Centers für das Lehramtsstudium Sekundarstufe am Standort Linz. Als vergleichsweise kleiner Kooperationspartner, sind wir stolz darauf, dass durch das Lehrangebot, das wir für die religionspädagogischen, philosophischen, ethischen und bildnerischen Unterrichtsfächer beisteuern, das Gesamtspektrum der in Linz studierbaren Fächer merklich breiter wird. Die nunmehr mit LiLeS aufgebaute gemeinsame Servicierung stellt für die Studierenden wie für die Studienadministrationen der beteiligen Universitäten und Hochschulen sicherlich einen Quantensprung dar, über den wir uns mit allen Partnerinstitutionen freuen", so Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand, Vizerektor für Forschung und Entwicklung an der KU Linz.

Eine zentrale Organisation des Lehramtsstudiums Sekundarstufe in Linz ist notwendig, um erstens die Organisation zu bündeln und zu vereinfachen (sowohl für Studierende als auch für die mitwirkenden Institutionen); zweitens die Organisation der Lehre noch effektiver abzustimmen, damit sowohl Ressourcen bestmöglich genutzt werden, als auch ein Studieren in den vorgegebenen Zeitschienen ermöglicht wird; und drittens die enge Abstimmung mit dem Servicezentrum Salzburg zu erleichtern.

Das LiLeS wird seinen Sitz im Gebäude der Kunstuniversität haben: Hauptplatz 6, 4020 Linz. Am 12. September, 15.00 Uhr findet ein Eröffnungsfest im LiLeS für Erstsemestrige statt.

02.07.2019/Presseunterlagen Pädagogische Hochschule OÖ/sm

Pressekonferenz. Von links: A. Janko (Vizerektor, JKU), K. Luger (Bürgermeister), H. Gimpl (Rektor, PH OÖ), R. Kannonier (Rektor Kunstuniversität Linz), C. Haberlander (Landeshauptmann-Stellvertreterin), M. Scheuringer (SC BMBWF), U. Brandstätter (Rektorin, Anton Bruckner Privatuniversität), F. Keplinger (Rektor PHDL), C. Niemand (Vizerektor KU).

Pressekonferenz. Von links: A. Janko (Vizerektor, JKU), K. Luger (Bürgermeister), H. Gimpl (Rektor, PH OÖ), R. Kannonier (Rektor Kunstuniversität Linz), C. Haberlander (Landeshauptmann-Stellvertreterin), M. Scheuringer (SC BMBWF), U. Brandstätter (Rektorin, Anton Bruckner Privatuniversität), F. Keplinger (Rektor PHDL), C. Niemand (Vizerektor KU Linz). Foto: Mark Sengstbratl

Das neue Service-Center Lehramtsstudium Sekundarstufe in Linz.

Das neue Service-Center Lehramtsstudium Sekundarstufe in Linz. Foto: Mark Sengstbratl