Global Art History [3]: Mittel- und osteuropäische Kunst(geschichte).
Das Programm der Ringvorlesung konzentriert sich auf mittel- und osteuropäische zeitgenössische kunsthistorische Narrative, kritische Positionen und Methoden, die als Reaktion auf den Wandel der globalen Weltordnung von 1989 geschrieben wurden und sich mit der Frage der Globalisierung regionaler Kunst und ihrer Geschichten befassen.
Problematisiert werden sowohl die globale Perspektive in der Kunstgeschichte aus regionaler Sicht als auch die Strategien der Positionierung der regionalen Kunstgeschichte im globalen Kontext.
Start der Ringvorlesung ist am 7. Oktober 2019. Die weiteren Vorträge finden jeweils Montag von 18:15 bis 19:45 Uhr im Hörsaal 1 statt.
Nähere Informationen und Vortragstermine zur Ringvorlesung "Global Art History" finden Sie hier.
09.09.2019/sm

Mariusz Tarkawian, 2014 / © Foto mit freundlicher Genehmigung des Künstlers.