Andreas Peterl
Archiv
Sommersemester 2024
UE Liturgisches Singen
Kurzbeschreibung
Grundlagen der Stimme: Erkunden eigener stimmlicher Möglichkeiten mittels Stimmübungen, theoretische Inhalte zur Stimmphysiologie, praktische Übungen zur Körperhaltung. Grundlagen des gottesdienstlichen Singens: Erlernen und Einüben der Psalmtöne anhand des Gesangsbuches „Gotteslob“. Erkundung des Liedmaterials anhand des Gesangsbuches „Gotteslob“.
Lernergebnisse
Studierende können nach Abschluss der LV die wichtigsten Psalm-Modelle aus dem „Gotteslob“ singen, verfügen über ein Grundwissen im Bereich stimmlicher Grundlagen und verfügen über ein erweitertes Repertoire im Rahmen des Gesangsbuches „Gotteslob“.
Literatur
-
Hinweise zu Prüfungs-/Beurteilungsmodalitäten
Anwesenheit
Sommersemester 2023
VL/UE Musik und Liturgie. Grundlagen – Reflexion – Feierpraxis: Gottesdienstliches Gestalten in unterschiedlichen Formen
Im Rahmen dieser LV wird die Reichhaltigkeit der liturgischen Formen in Theorie und Praxis erkundet und auf ihre Möglichkeiten der musikalischen Gestaltung hin untersucht. Studierende präsentieren unterschiedliche Formen, bereiten aber auch liturgische Feiern vor. Die praktische Durchführung ist dabei ebenso ein Schwerpunkt wie die detaillierte Reflexion.