
Jasmin Leonhartsberger
MA
Externe Lehrbeauftragte (Studienjahr 2020/21)
T: +0 0 0 0
F: +0 0 0 0
E: jasmin.leonhartsberger@gmx.at
Foto: (c) Reinhard Winkler
Bericht zur Lehrveranstaltung, KU Linz, News, 20.5.2021
Sommersemester 2021
AG+PK Kunstvermittlung Labor: Inklusive Kunstvermittlung
Kurzbeschreibung
In der Kunst- und Kulturvermittlung ist eine immer stärkere Fokussierung auf spezielle Zielgruppen erkennbar. Ein Teilbereich ist die Vermittlung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden theoretische Hintergründe und die wissenschaftliche Verortung der barrierefreien und inklusiven Kunstvermittlung behandelt. Der zweite Teil findet in einer aktuellen Ausstellung in der 44er Galerie in Leonding statt und widmet sich der praktischen Übung. Am Programm steht die Erarbeitung, Durchführung und Nachbereitung eines Vermittlungsprogramms für eine Gruppe blinder und sehbeeinträchtigter Menschen.
Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der KUVA Leonding und dem Blinden- und Sehbehindertenverband OÖ statt.
Methodik/Didaktik
Literaturarbeit, Vortrag, Diskussion, Übung, Praxis
Lehrziel/Lernergebnisse
Ziel ist die Sensibilisierung für und erste Erfahrungen in der inklusiven Kunstvermittlung.
Lehrinhalte
Zielgruppenorientierte Kunstvermittlung
Wissenschaftlicher Streifzug u.a. durch Barrierefreiheit im Museum
Disability Studies
Kunstvermittlung für Blinde
Vorkenntnisse
Erste Erfahrungen in der Kunstvermittlung erwünscht, aber nicht notwendig.
Literatur
Wird noch bekanntgegeben!
Leistungsbeurteilung
Details werden noch bekanntgegeben!
Anwesenheit
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Termine
jeweils samstags: 20.03. & 17.04. an der KU Linz
jeweils freitags: 30.04. & 07.05. in der 44er Galerie in Leonding (Stadtplatz 44, 4060 Leonding)