Präsentation Gedächtnisbuch OÖ 2023
Das Gedächtnisbuch Oberösterreich ist eine Sammlung von Biografien zu Personen, die im Nationalsozialismus aus den verschiedensten Gründen verfolgt waren oder durch widerständiges Handeln gegen das NS-Regime ihr Leben in Gefahr brachten. Das Buch ist im Linzer Mariendom und im Schlossmuseum Linz öffentlich zugänglich und wird seit 2019 jährlich mit neuen Biografien erweitert.
Das Franz und Franziska Jägerstätter Institut der KU Linz hat das Projekt mitinitiiert und organisiert die jährliche Präsentation.
Folgende Biografien werden von den diesjährigen Beiträger:innen vorgestellt und als neue Seiten im Gedächtnisbuch aufgeschlagen:
- Dorothea Epstein (Erwin Zeinhofer)
- Josef Finster (Waltraud Finster)
- Zäczilia Fischböck (Lucia Maria Valero)
- Karoline Hartl (Gottfried Gansinger)
- Aloisia Hofinger (Alexandra Wachter)
- Franz Humer (Martin Kranzl-Greinecker)
- Alfred Pühringer (Gottfried Pühringer, Andreas Schmoller)
- Theresia Reindl (Margit Kain)
- Johann Steinbock (Karl Ramsmaier)
Musik: Wolfgang Kreuzhuber, Domorganist
Schlussworte: Bischof Manfred Scheuer
Einladung: pdf
Nähere Informationen
https://ku-linz.at/gedaechtnisbuch_ooe
Kontakt
oder 0732 78 42 93 4172
