Ein verborgenes Leben. Jägerstätter-Film und Gespräch

(c) Filmverleih Filmladen
Mit Terrence Malick verfilmte einer der ganz Großen des AutorInnenkinos das Leben des Franz Jägerstätters. "Ein verborgenes Leben" beleuchtet das Innenleben des St. Radegunder Bauern und Familienvaters (gespielt von August Diehl), sowie die menschlichen Beziehungen angesichts seines Entschlusses, den Kriegsdienst unter dem nationalsozialistischen Regime zu verweigern. Getragen wird er von seinem Glauben und der unerschütterlichen Liebe zu seiner Frau Franziska (Valerie Pachner) und den drei Kindern. Die poetische Bildsprache Malicks zeichnet sich durch eine Sinnlichkeit aus, die Franz Jägerstätters inneren Kampf in bisher unerreichter Intensität würdigt. (Filmbesprechung auf der FFJI-Seite)
Die Kirchenzeitung (KiZ) lädt zusammen mit dem FFJI zu einer Filmvorführung im Linzer Kino Moviemento und anschließendem Filmgespräch an der KU ein.
Ermäßigter Eintritt: 8 Euro
Anmeldung unbedingt erforderlich: bis 31. Jänner unter 0732/7610-3944 bzw. service@kirchenzeitung.at
Ablauf
Beginn 16 Uhr: Begrüßung im Kino Moviemento, OK-Platz 1
Zur Pause: Wechsel an Katholische Universität; Bethlehemstraße 20
19 – 20 Uhr: Pause mit Imbiss
20 – 21.30 Uhr: Filmgespräch moderiert von Mag. Josef Wallner (Redakteur)
mit Mag.a Gabriele Eder-Cakl (Direktorin des Pastoralamtes Linz und Theologin), Dr. Andreas Schmoller (Leiter FFJI) und Dr. Markus Vorauer (Flmkritiker, Pädagogische Hochschule Linz)
Weitere Informationen zum Film: www.filmladen.at/ein-verborgenes-leben