Aktion und Kontemplation im Kontext von Pastoral-/Sozialarbeit.
30. - 31. Oktober 2025
16:00 - 18:00 Uhr
KU Linz: Hörsaal 5

Aktion und Kontemplation im Kontext von Pastoral- und Sozialarbeit:
Österreichische und tschechische Perspektiven
Aktion und Kontemplation sind traditionelle Begriffe, die in einem philosophischen und theologischen Kontext zwei grundlegende Dimensionen des menschlichen Lebens bezeichnen: einerseits die kontemplative, intellektuelle oder mystische, und andererseits die aktive, schöpferische, auf andere Menschen bezogene. Die Beziehung zwischen der aktiven und der kontemplativen bzw. der mystischen und der praktischen Dimension hat in der Reflexion über das Leben aus der Perspektive des christlichen Glaubens seit der Antike im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt. Neben der traditionellen Bewegung von der Kontemplation zur Aktion, vom Glauben zum Handeln, müssen wir heute auch über den umgekehrten Weg nachdenken, indem wir einen Abstand zur praktischen Tätigkeit suchen und das kontemplative Element des Lebens inmitten des Alltags oder die spirituelle Dimension des sozialen Engagements für andere erfahren. Das Thema berührt also nicht nur die Theologie, sondern z.B. auch die Sozialarbeit.
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Anmeldung bis 28. Oktober 2025 hier:
>>ANMELDUNG<<
24.9.25/KH