ONLINE! Reihe Stichproben: Niki Popper im Kepler Salon.
07. Juli 2020
18:00 - Uhr
Online-Veranstaltung
In einer der größten medizinischen und gesellschaftlichen Krisen der letzten Jahrzehnte in Österreich gelangen die Fragen, was uns Zahlen sagen und wie uns Prognosen helfen können, in den Fokus der medialen Öffentlichkeit. Der Wunsch die Zukunft vorherzusagen ist groß, die Enttäuschung fast ebenso, wenn man sich die Limitierungen der zur Verfügung stehenden Daten und Methoden anschaut. Aber welchen Mehrwert bieten die "modernen Glaskugeln", warum macht es Sinn, sich auf Modelle und Zahlenanalysen einzulassen, und wie muss man die wissenschaftliche Evidenz einordnen?
Hier der Link zum Stream: https://youtu.be/8In9O1IgEQU
Eine Veranstaltung der Katholischen Privat-Universität Linz in Kooperation mit dem Kepler Salon.
Niki Popper
Niki Popper hat Mathematik in Wien, Barcelona und Moscow (Idaho) studiert und ist sowohl Koordinator für das Centre for Computational Complex Systems an der TU Wien als auch der Vorsitzende von DEXHELPP und dem COMET K-Projekt, wobei es um die Entwicklung von Modellen und den effizienten Gebrauch von Daten für das Finden von Entscheidungen im Gesundheitssystem geht.
Aktualisiert am 3.7.2020/he