Vortragsreihe "Stichproben": Kein Lob der Torheit.

19. December 2023

18:00 - 19:30 Uhr

Stift Wilhering: Fröhlich Saal

Julia Allerstorfer-Hertel und Aloisia Moser, Assistenzprofessorinnen an der KU Linz, laden im Rahmen der Vortragsreihe "Stichproben" diesmal nicht in den Kepler Salon, sondern ins Stift Wilhering ein. Zu Gast ist Volkmar Mühleis, er lehrt an der LUCA School of Arts in Brüssel Philosophie und Ethik. Moderiert wird der Abend von Aloisia Moser.

Kein Lob der Torheit – Mit Nikolaus von Kues durch die Krisen von Gestern und Heute.
Eine Buchpräsentation von Volkmar Mühleis.

Sommer 2020: Die katholische Kirche wird vom Missbrauchsskandal erschüttert, die Pandemie zerrüttet die Gesellschaft, Geflüchtete suchen neuen Halt. In seiner philosophischen Erzählung Unendlichkeit – Nach dem Kugelspiel des Nikolaus von Kues spiegelt Volkmar Mühleis diese Ereignisse über die Zeiten hinweg. Könnte sie ebenso Das Narrenschiff heißen, nach dem spätmittelalterlichen Text von Sebastian Brant

Worauf kann man vertrauen, diese Frage stellt sich in allen drei geschilderten Fällen, ob beim Missbrauchsskandal, dem Umgang mit der Pandemie wie auch im Erfahren von Migration – und ein Pastor muss sie beantworten, auf seine ganz eigene Art. Anregen lässt er sich dabei von Freunden – und philosophischer Lektüre. Das wissende Nichtwissen des Nikolaus von Kues - ist es mehr als ein Schlagwort inmitten der Krisen? Der Krise auch von Aufklärung und Vernunft?

In seiner Präsentation geht Mühleis auf das Buch wie seine literarischen und philosophischen Hintergründe ein, am Beispiel zahlreicher Passagen.

Hinweis
Die "Stichproben" finden dieses Mal nicht im Kepler Salon, sondern im Stift Wilhering statt

Volkmar Mühleis
Geboren 1972 in Berchtesgaden, lehrt Volkmar Mühleis heute an der LUCA School of Arts in Brüssel Philosophie und Ästhetik. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik wie der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie, zu seinen philosophischen Studien zählen u.a. Der Kunstlehrer Jacotot – Jacques Rancière und die Kunstpraxis (Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2016) und Girl with Dead Bird – Intercultural Observations (Leuven University Press, Leuven 2018).

Eine literarisch-erzählerische Annäherung an die Philosophie veröffentlichte der Verlag Karl Alber 2021 mit der Novelle Das Begräbnis des Philosophen. Als Schriftsteller ist Mühleis Mitglied im PEN Zentrum für deutschsprachige Autoren im Ausland. Beim Passagen Verlag ist frisch erschienen: die Erzählung Abschied ist ein langes Wort. Mehr Infos auf www.volkmarmuehleis.eu

Zur Reihe
"Stichproben" ist der Titel der Vortragsreihe in Kooperation zwischen dem Mittelbau der KU Linz und dem Kepler Salon. Die Vorträge bohren gezielt in die Tiefe jeder der drei Disziplinen der KU: Philosophie, Kunstgeschichte und Theologie, um Proben heraufzubefördern, die für alle drei Disziplinen von Gewicht sind. Eine Veranstaltung der Katholischen Privat-Universität Linz in Kooperation mit dem Kepler Salon.

 

07.11.2023/SK