Dies Academicus: Ambiguität. Zum Umgang mit Unterschieden.

20. November 2025

14:00 - 18:30 Uhr

KU Linz, Aula

Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften hat eine Viel- und Mehrdeutigkeit mit sich gebracht, welche die Bereitschaft zum Umgang mit Unterschieden erfordert. Der diesjährige Dies Academicus der Katholischen Privat-Universität Linz fragt nach dem Potenzial des Phänomens Ambiguität und sucht ausgehend von theologischen, kunstwissenschaftlichen und philosophischen Perspektiven nach konstruktiven Umgangsweisen mit Ambiguität.

Ambiguität.

Potenziale und Herausforderungen für Theologie, Kunst und Philosophie

In den letzten Jahrzehnten ist “Ambiguität” zu einer Schlüsselkategorie in der Landschaft der Geisteswissenschaften geworden. Denn die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften hat eine Viel- und Mehrdeutigkeit mit sich gebracht, die Identitäten auf religiöser, kultureller und politischer Ebene herausfordern. Insbesondere populistische Strömungen reagieren darauf mit eindeutigen Antworten und klaren Kategorisierungen. Angesichts dieser problematischen Tendenzen der Vereindeutigung fragt der diesjährige Dies Academicus danach, welches Potenzial dem Phänomen der Ambiguität zukommt und sucht ausgehend von theologischen, kunstwissenschaftlichen und philosophischen Perspektiven nach konstruktiven Umgangsweisen mit Ambiguität.

PROGRAMM

14:00 Begrüßung und Einführung

14:15 Vortrag
Identität durch Ambiguität
Prof. Dr. Klaus von Stosch, Universität Bonn

15:15 Vortrag
Ambiguität in der Kunst
Prof.in Dr.in Verena Krieger, Friedrich-Schiller-Universität Jena 

16:15 Uhr Pause

16:45 Vortrag
Bedeutungsfreiheit. Kritische Überlegungen zu einem demokratischen Wert
Prof.in Dr.in Annette Langner-Pitschmann, Goethe-Universität Frankfurt am Main

17:15 Podiumsdiskussion
Praktische Perspektiven auf Ambiguität
Mag. Florian Bachofner-Mayr MA MSc Direktor Gymnasium Werndlpark, Steyr
Mag.a Stefanie Hinterleitner, Pastoralassistentin, Mariendom Linz 
Dr. Andreas Praher, Museum Arbeitswelt
Moderation: Ass.-Prof. Dr. Bernd Ziegler, Institut für Katechetik, Religionspädagogik und Pädagogik, KU Linz

Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis 17. November 2025.

2.7.2025/KH