Nomadische Ringvorlesung mit Andreas Telser und Martina Resch.
17. Juni 2021
16:00 - 18:30 Uhr
Linzer Innenstadt
Die Nomadische Ringvorlesung "Stadtamnesien" zeigt die Vielfalt der Fächer des neuen hochschulübergreifenden Bachelorstudiengangs Kulturwissenschaften. An den beiden abschließenden Abenden der Reihe, die von Professorin Amalia Barboza (Kunstuniversität Linz) und Professor Marcus Gräser (Johannes Kepler Universität Linz) konzipiert wurde, wird es politisch und philosophisch: Professorin Martina Gugglberger (JKU) erinnert am Beispiel der Frauengefängnisbaracke Kaplanhof an weiblichen Widerstand gegen das NS-Regime und stellt ein Denkmal-Projekt zum Thema in den Fokus. Martina Resch und Professor Andreas Telser (KU Linz) wiederum widmen sich unter dem Motto "Lost & Found" Grenzgängen rund um Gärten. Die übercodierten Orte sind für die Kulturwissenschaften und die Theologie gleichermaßen interessant.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter ba-kuwi[at]ufg.at möglich und unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Weitere Termine
18. Juni 2021, 16.00 bis 20.00 Uhr:
Aloisia Moser (KU Linz)
Wittgenstein und Zerzeigung in der Steingasse.
Amalia Barboza (Kunstuniversität Linz)
"Wie komme ich zu Kraus und Schober" Strategien für ein erweitertes Gedächtnis.
Amalia Barboza (Kunstuniversität Linz), Marcus Gräser (JKU)
Erinnerungsrunde und Abschlussdiskussion