Abendveranstaltung: Notre-Dame de Paris steht in Flammen!
23. Mai 2019
16:00 - Uhr

"Notre-Dame de Paris steht in Flammen!" Diese Eilmeldung lief am 15. April über alle TV-Bildschirme. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Welt drohte vernichtet zu werden. Ein noch nie dagewesenes Spendenaufkommen war die Folge.
Die Abendveranstaltung am 23. Mai 2019 möchte aus verschiedenen Perspektiven - kunstwissenschaftlich, kirchlich-liturgisch und praktisch-technisch - dem geplanten Wiederaufbau dieses Denkmals und Kirche nachgehen und beleuchten, was es bedeutet, heute eine gotische Kathedrale zu retten.
/// PROGRAMM:
18:00-18:10 Uhr: Begrüßung
VORTRÄGE:
18:10-18.40 Uhr:
kunstwissenschaftlich:
Dilemma des Wiederaufbaus. Fragen zur zeitgemäßen Rekonstruktion eines lieu de mémoire
Ass.-Prof.in Dr.in Julia Rüdiger, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur.
18:40-19:10 Uhr:
kirchlich-liturgisch:
Kirchenbau und seine Bedeutung
Ass.-Prof. Dr. Florian Wegscheider, Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie.
19:10-19:30 Uhr: Pause.
19:30-20:00 Uhr:
praktisch-technisch:
Wie geschieht der Wiederaufbau einer gotischen Kathedrale?
Dombaumeister DI Wolfgang Schaffer.
20:00-20:30 Uhr: Diskussion
06.05.2019/sm/he