Stichproben: Mikrofotografisches Bibelstechen
21. January 2020
18:00 - Uhr
Kepler Salon
Die Vorträge der neuen Reihe "Stichproben", einer Veranstaltung der Katholischen Privat-Universität Linz in Kooperation mit dem Kepler Salon, bohren gezielt in die Tiefe jeder der drei Disziplinen der KU Linz: Philosophie, Kunstgeschichte und Theologie, um Proben herauf zu befördern, die für alle drei Disziplinen von Gewicht sind.
Herbert Justnik, Kurator und wissenschaftlicher Sprecher am Volkskundemuseum Wien, Doktorand an der Akademie der Bildenden Künste, spricht über seine Ausstellung "Mikrofotografisches Bibelstechen", die als Einblick und Kommentar konzipiert war und als Ausstellung plus Buchprojekt 2012 im Volkskundemuseum Wien stattfand. Er führte mit einer eigens gebauten Zufallsmaschine, einem analogen Algorithmus, Probebohrungen in der nur in vagen Andeutungen darstellbaren Masse an Bildern der Fotosammlung des Museums durch.
Gastgeberin ist Aloisia Moser, Ass.-Prof.in am Institut für Geschichte der Philosophie der KU Linz.
20.12.2019/he