Sarah Jonas, Kuratorin

Jasmin-Raster1

  • 2006–2011 HBLA für künstlerische Gestaltung, Linz
  • 2011–2018 Studium BA Kunstwissenschaft – Philosophie und MA Kunstwissenschaft, KU Linz
  • 2014–2018 Zahlreiche Praktika in Museen und Kultureinrichtungen sowie Tätigkeiten als Kunstvermittlerin
  • 2016–2018 Studentische Mitarbeiterin, Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, KU Linz
  • 2019–2020 Direktionsassistentin, Dom Museum Wien
  • 2020–2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich und dem Lentos Kunstmuseum Linz
  • 2021–2023 Lehrbeauftragte, Kunstuniversität Linz und KU Linz
  • Seit 2024 Kuratorin und Leiterin der Grafik- und Fotosammlung, Lentos Kunstmuseum Linz

Sarah Jonas BA MA ist Kuratorin und Leiterin der Grafik- und Fotosammlung im Lentos Kunstmuseum Linz.

Ein Studium kann Orientierungs- und Findungsraum sein – aber auch, wie bei Sarah Jonas, eine ganz gezielte Formierungsphase: „Eigentlich wusste ich von Anfang an sehr genau, wo ich einmal ankommen will. Dafür war das Studium an der KU Linz ideal.“ Nicht nur für ihre erste berufliche Position im Dom Museum Wien könne sie sagen: „Ich bot das richtige Profil zur richtigen Zeit.“

Auf das ‚Betriebssystem Kunst‘ wurde sie bestens vorbereitet. Die philosophische Schulung im Bachelorstudium sei auch in der kunstwissenschaftlichen Praxis ein gutes Werkzeug, etwa wenn es um Fragen zum Verhältnis von Schrift und Zeichen gehe. Und der Schwerpunkt moderne und zeitgenössische Kunst zeigte sich oft als entscheidender Vorteil: „Endet die Expertise schon bei Picasso, tut man sich im aktuellen Kunstbetrieb natürlich schwer …“

Ohne eigene Initiative freilich geht es nicht: Während des Studiums absolvierte Sarah Jonas eine Reihe von Praktika, u.a. am Austrian Cultural Forum Washington DC und im mumok Wien, und war als Kunstvermittlerin in unterschiedlichen Kontexten tätig. An der KU Linz sei sie stets dabei unterstützt worden, dies mit dem Studienverlauf und ihrer studentischen Mitarbeit am Fachbereich Kunstwissenschaft zu vereinbaren. Die motivierende Intensität der Betreuung und immer wieder gebotene Chancen, bei Projekten – auch über das Studienende hinaus – mitzuarbeiten, erlebte sie als die Qualität der Universität. Und sie griff konsequent zu! Nur logisch, dass sie 2018 die erste Absolventin des neuen Masterstudiums Kunstwissenschaft war und hier den Schwerpunkt „Kunst und Gesellschaft“ mit Fokus auf kuratorische Praxis wählte. Fachlich geprägt haben sie postkoloniale Diskurse und Theorien, ebenso ihre Projektarbeit, in deren Zuge sie 2017 als Ko-Kuratorin einer Ausstellung an der KU Linz fungierte. Auch ihre Masterarbeit über das fotografische Frühwerk Henri Cartier-Bressons verweist schon auf ihre heutige Tätigkeit als Kuratorin und Leiterin der Grafik- und Fotosammlung im Lentos Kunstmuseum Linz. Zuletzt war sie Ko-Kuratorin der Ausstellung Komm sing mit!, aktuell bereitet sie die Kuratierung einer Schau von Georg Pinteritsch vor.

Jüngst zwei Lehraufträge an der KU Linz und Ideen für künftige Kooperationen zeigen, wie sehr Sarah Jonas ihrer Uni nach wie vor verbunden ist: „Ich freue mich, dass der Austausch weitergeht!“

Bildnachweis: Violetta Wakolbinger